Linie F: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Linie F ist eine ehemalige Vorortlinie der Kölner Verkehrs-Betriebe, die zwischen 1904 und 1969, verkehrte. 1969 wurde die …“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Linie F]] ist eine ehemalige [[Vorortbahn|Vorortlinie]] der [[Kölner Verkehrs-Betriebe]], die zwischen [[1904]] und [[1969]], verkehrte. 1969 wurde die Linie durch die Linie {{ÖPNV-Linie|Linie 20}} ersetzt und war zusammen mit den Linien {{ÖPNV-Linie|Linie B}} und {{ÖPNV-Linie|Linie P}} eine der Vorortbahnen, die am längsten existierte.  
+
Die [[Linie F]] ist eine ehemalige [[Vorortbahn|Vorortlinie]] der [[Kölner Verkehrs-Betriebe]], die zwischen [[1914]] und [[1969]], verkehrte. Am [[6. Oktober]] 1969 wurde die Linie durch die Linie {{ÖPNV-Linie|Linie 20}} ersetzt und war zusammen mit den Linien {{ÖPNV-Linie|Linie B}} und {{ÖPNV-Linie|Linie P}} eine der Vorortbahnen, die am längsten existierte.  
  
== Entstehung ==
+
== Geschichte ==
Die Entstehung der Linie geht auf die Übernahme der [[Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn]] durch die [[Stadt Köln]] am [[1. Januar]] [[1904]], zurück. Trotz der Übernahme wurde die Linie jedoch weiterhin bis [[1969]] von der KFBE bedient. Eingesetzt wurden hierbei bis zur Elektrifizierung der Strecke [[1914]] noch mit Dampf betriebene Bahnen. Mit dem Ende der Vorortbahnen 1969 wurde die Linie F in das Kölner Straßenbahnnetz als [[Linie 20]], integriert. Bis [[1964]] fuhr die Linie F ab der [[Flandrische Straße|Flandrischen Straße]]. Die letzte Route der Linie war: [[Neumarkt]] - [[Rudolfplatz]] - [[Haltestelle Aachener Str./Gürtel|Aachener Str./Gürtel]] - [[Lindenthal]] - [[Marsdorf]] - [[Frechen-Benzelrath]]
+
Die Linie ist aus der schmalspurigen Dampfeisenbahn der [[Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn]] entstanden, die bereits am [[13. November]] [[1893]] zwischen Frechen und Köln, [[Lindenthal]], eröffnet wurde. Bereits vier Monate später wurde die Strecke am [[17. März]] [[1894]] bis in die [[Kölner Altstadt]] zur [[Schaafenstraße]]/[[Am Rinkenpfuhl]] verlängert. Dabei fuhr die Eisenbahn durch das [[Lindentor]] und über die [[Lindenstraße]] in die Altstadt. Kurz darauf wurde auch die Strecke zum Frechener Stadtteil [[Benzelrath]] verlängert. Nach Verlegung der Eisenbahntrasse von der [[Dürener Straße]] (damals Köln-Frechener-Landstr.) auf eine südlich gelegene Trasse und dessen Elektrifizierung und Umstellung auf Normalspur, konnte am [[20. Februar]] 1914 ein Personenzugbetrieb errichtet werden, die von nun an als Linie F bezeichnet wurde. Dies hatte zur Folge, dass die Dampfeisenbahn eingestellt wurde. Im Oktober [[1944]] musste die Linie kriegsbedingt eingestellt werden. Im Mai [[1945]] wurde die Linie wieder eingesetzt. Aufgrund von Kriegsschöden verkehrte die Linie jedoch zum Einen bis zum [[Bahnhof Braunsfeld]] (auf Höhe der [[Haltestelle Clarenbachstift]]) mit Dampfeisenbahnen und zum Anderen im Kölner Stadtgebiet nicht über den üblichen Linienweg Dürener Str. - [[Aachener Straße]] - [[Flandrische Straße]] bzw. [[Neumarkt]], sondern über die noch heute existente Güterzuglinie im [[Stadtwald]] zum o.g Bahnhof. Von dort aus verkehrten elektrische Straßenbahnen über den üblichen Linienweg bis nach [[Lindenthal]]. Erst im März [[1947]] konnte der durchgehende elektrische Betrieb wieder hergestellt werden. Mit dem Ende der Vorortbahnen 1969 wurde die Linie F in das Kölner Streckennetz als [[Linie 20]], integriert. Die letzte Route der Linie war [[Neumarkt]] - [[Rudolfplatz]] - [[Haltestelle Aachener Str./Gürtel|Aachener Str./Gürtel]] - [[Lindenthal]] - [[Marsdorf]] - [[Frechen-Benzelrath]].
  
 
{{nicht mehr existent|seit=1969}}
 
{{nicht mehr existent|seit=1969}}

Aktuelle Version vom 7. Februar 2019, 02:21 Uhr

Die Linie F ist eine ehemalige Vorortlinie der Kölner Verkehrs-Betriebe, die zwischen 1914 und 1969, verkehrte. Am 6. Oktober 1969 wurde die Linie durch die Linie 20 ersetzt und war zusammen mit den Linien B und P eine der Vorortbahnen, die am längsten existierte.

[Bearbeiten] Geschichte

Die Linie ist aus der schmalspurigen Dampfeisenbahn der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn entstanden, die bereits am 13. November 1893 zwischen Frechen und Köln, Lindenthal, eröffnet wurde. Bereits vier Monate später wurde die Strecke am 17. März 1894 bis in die Kölner Altstadt zur Schaafenstraße/Am Rinkenpfuhl verlängert. Dabei fuhr die Eisenbahn durch das Lindentor und über die Lindenstraße in die Altstadt. Kurz darauf wurde auch die Strecke zum Frechener Stadtteil Benzelrath verlängert. Nach Verlegung der Eisenbahntrasse von der Dürener Straße (damals Köln-Frechener-Landstr.) auf eine südlich gelegene Trasse und dessen Elektrifizierung und Umstellung auf Normalspur, konnte am 20. Februar 1914 ein Personenzugbetrieb errichtet werden, die von nun an als Linie F bezeichnet wurde. Dies hatte zur Folge, dass die Dampfeisenbahn eingestellt wurde. Im Oktober 1944 musste die Linie kriegsbedingt eingestellt werden. Im Mai 1945 wurde die Linie wieder eingesetzt. Aufgrund von Kriegsschöden verkehrte die Linie jedoch zum Einen bis zum Bahnhof Braunsfeld (auf Höhe der Haltestelle Clarenbachstift) mit Dampfeisenbahnen und zum Anderen im Kölner Stadtgebiet nicht über den üblichen Linienweg Dürener Str. - Aachener Straße - Flandrische Straße bzw. Neumarkt, sondern über die noch heute existente Güterzuglinie im Stadtwald zum o.g Bahnhof. Von dort aus verkehrten elektrische Straßenbahnen über den üblichen Linienweg bis nach Lindenthal. Erst im März 1947 konnte der durchgehende elektrische Betrieb wieder hergestellt werden. Mit dem Ende der Vorortbahnen 1969 wurde die Linie F in das Kölner Streckennetz als Linie 20, integriert. Die letzte Route der Linie war Neumarkt - Rudolfplatz - Aachener Str./Gürtel - Lindenthal - Marsdorf - Frechen-Benzelrath.

Das, was hier beschrieben wird, besteht seit 1969, also seit 55 Jahren, (leider) nicht mehr in der beschriebenen Form.
Stadtbahnlinien der Kölner Verkehrs-Betriebe
aktuelle Linien ehemalige Linien
Ost-West-Achse 134579 281420242527
Nord-Süd-Achse 121315161718   610111921222326
Vorortbahnen ABCDEFGKLOPST