Linie F

Aus KoelnWiki
Version vom 5. Mai 2016, 14:20 Uhr von Weidenpescher (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Linie F ist eine ehemalige Vorortlinie der Kölner Verkehrs-Betriebe, die zwischen 1904 und 1969, verkehrte. 1969 wurde die Linie durch die Linie 20 ersetzt und war zusammen mit den Linien B und P eine der Vorortbahnen, die am längsten existierte.

Entstehung

Die Entstehung der Linie geht auf die Übernahme der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn durch die Stadt Köln am 1. Januar 1904, zurück. Trotz der Übernahme wurde die Linie jedoch weiterhin bis 1969 von der KFBE bedient. Eingesetzt wurden hierbei bis zur Elektrifizierung der Strecke 1914 noch mit Dampf betriebene Bahnen. Mit dem Ende der Vorortbahnen 1969 wurde die Linie F in das Kölner Straßenbahnnetz als Linie 20, integriert. Bis 1964 fuhr die Linie F ab der Flandrischen Straße. Die letzte Route der Linie war: Neumarkt - Rudolfplatz - Aachener Str./Gürtel - Lindenthal - Marsdorf - Frechen-Benzelrath

Das, was hier beschrieben wird, besteht seit 1969, also seit 55 Jahren, (leider) nicht mehr in der beschriebenen Form.
Stadtbahnlinien der Kölner Verkehrs-Betriebe
aktuelle Linien ehemalige Linien
Ost-West-Achse 134579 281420242527
Nord-Süd-Achse 121315161718   610111921222326
Vorortbahnen ABCDEFGKLOPST