Rheinbrücken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Rhein''' wird im Kölner Stadtgebiet von sieben '''Brücken''' gequert. Diese Brücken sind, neben der Rheinseilbahn und den Rheinfähren die einzige M...)
 
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Rhein''' wird im Kölner Stadtgebiet von sieben '''Brücken''' gequert.
+
[[Bild:Dom+Hohenzollern--Bruecke 82+85+86-L20h.jpg|thumb|420px|[[Kölner Dom]] und [[Hohenzollernbrücke]]]]
 +
Der '''Rhein''' wird im Kölner Stadtgebiet von sieben '''Brücken''' [[Rheinquerung|gequert]].
  
Diese Brücken sind, neben der [[Rheinseilbahn]] und den [[Rheinfähren]] die einzige Möglichkeit den Rhein zu überqueren, da unter ihm in Köln keine Tunnel bestehen. Alle Brücken sind zu Fuß überquerbar, aber nur teilweise mit anderen Fortbewegungsmitteln.
+
== Rheinbrücken ==
 +
[[Bild:Rodenkirchen Brücke A904 Gsh.jpg|thumb|210px|Autobahnbrücke [[Rodenkirchen]]]]
 
Diese sind, dem Verlauf des Flusses von Süden nach Norden folgend, folgende:
 
Diese sind, dem Verlauf des Flusses von Süden nach Norden folgend, folgende:
 +
* km 683,37: [[Rodenkirchener Brücke]] - Autobahn
 +
* km 685,71: [[Südbrücke]] - Bahn
 +
* km 687,28: [[Severinsbrücke]] - Straßen- und Schienentrasse
 +
* km 687,93: [[Deutzer Brücke]] - Straßen- und Schienentrasse
 +
* km 688,48: [[Hohenzollernbrücke]] Bahn
 +
* km 690,16: [[Zoobrücke]] - Kraftfahrstraße
 +
* km 691,95: [[Mülheimer Brücke]] Straßen- und Schienentrasse
  
* Km 683,37: [[Rodenkirchener Brücke]] - Autobahn
+
Zusätzlich führt eine Brücke in eine Nachbarstadt:
* Km 685,71: [[Südbrücke]] - Bahn
+
* km 701,45: [[Leverkusener Autobahnbrücke]]
* Km 687,28: [[Severinsbrücke]] - Straßen- und Schienentrasse
+
 
* Km 687,93: [[Deutzer Brücke]] - Straßen- und Schienentrasse
+
== ehemalige Rheinbrücken ==
* Km 688,48: [[Hohenzollernbrücke]] Bahn
+
* Etwa 300 n. Chr. wurde zwischen der Stadt Köln und dem damaligen Brückenkopfkastell [[Deutz]] eine Holzbrücke die sog. [[Römerbrücke]] errichtet, die aber nur einige Jahrhunderte überstanden hat, aber die erste feste Verbindung im Raum Köln zwischen rechtem und linkem Rheinufer darstellte.
* Km 690,16: [[Zoobrücke]] - Kraftfahrstraße
+
* [[Deutzer Brücke#Deutzer Schiffbrücke|Deutzer Schiffbrücke]]
* Km 691,95: [[Mülheimer Brücke]] Straßen- und Schienentrasse
+
* Die [[Dombrücke]] (auch ''Muusefalle'' genannt) war der Vorgängerbau der Hohenzollernbrücke, durch die sie 1911 ersetzt wurde
 +
* [[Fliegende Brücke]]
 +
* [[Deutzer Brücke#Köln-Deutzer-Brücke|Hindenburgbrücke]]
 +
* [[Mülheimer Schiffbrücke]]
 +
 
 +
===provisorische Brücken===
 +
Die folgenden Brücken, die sog. ''Behelfsbrücken'', wurden provisorisch nach dem zweiten Weltkrieg errichtet. Diese Brücken, die hauptsächlich nur von Fußgängern benutzt wurden, überdauerten maximal nur fünf Jahre.
 +
* [[Amerikanerbrücke]]
 +
* [[Lesley McNair Brücke]]
 +
* [[Pattonbrücke]]
 +
 
 +
== Hafenbrücken ==
 +
[[Datei:Koeln Rheinauhafen Bruecke 482-h.jpg|thumb|210px|Drehbrücke im [[Rheinauhafen]]]]
 +
Desweiteren existieren noch vier Brücken, die die jeweiligen Hafeneinfahrten des [[Rheinauhafen|Rheinau]]-, [[Deutzer Hafen|Deutzer]], [[Niehler Hafenbrücke|Niehler]] und [[Mülheimer Hafen]]s überqueren. Die Brücke über den Deutzer Hafen wird als [[Drehbrücke]] bezeichnet, die über den Mülheimer Hafen im Sprachgebrauch als "[[Katzenbuckel]]" und ist eine reine Fußgängerbrücke, wie auch die am Niehler Hafen. Die Brücke über den Rheinauhafen ist die älteste erhaltene Brücke Kölns über Rheinwasser und ebenfalls eine Drehbrücke.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
[[:Commons:Category:Bridges in Cologne|Wikimedia-Commons: Brücken in Köln]]
 +
 
 +
{{Rheinbrücken}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Verkehr]]
 +
[[Kategorie:Brücke]]
 +
 
 +
{{Colonipedia|Rheinbrücken|Rheinbrücken}}

Aktuelle Version vom 18. Mai 2020, 17:22 Uhr

Der Rhein wird im Kölner Stadtgebiet von sieben Brücken gequert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Rheinbrücken

Autobahnbrücke Rodenkirchen

Diese sind, dem Verlauf des Flusses von Süden nach Norden folgend, folgende:

Zusätzlich führt eine Brücke in eine Nachbarstadt:

[Bearbeiten] ehemalige Rheinbrücken

[Bearbeiten] provisorische Brücken

Die folgenden Brücken, die sog. Behelfsbrücken, wurden provisorisch nach dem zweiten Weltkrieg errichtet. Diese Brücken, die hauptsächlich nur von Fußgängern benutzt wurden, überdauerten maximal nur fünf Jahre.

[Bearbeiten] Hafenbrücken

Drehbrücke im Rheinauhafen

Desweiteren existieren noch vier Brücken, die die jeweiligen Hafeneinfahrten des Rheinau-, Deutzer, Niehler und Mülheimer Hafens überqueren. Die Brücke über den Deutzer Hafen wird als Drehbrücke bezeichnet, die über den Mülheimer Hafen im Sprachgebrauch als "Katzenbuckel" und ist eine reine Fußgängerbrücke, wie auch die am Niehler Hafen. Die Brücke über den Rheinauhafen ist die älteste erhaltene Brücke Kölns über Rheinwasser und ebenfalls eine Drehbrücke.

[Bearbeiten] Siehe auch

Wikimedia-Commons: Brücken in Köln

[Bearbeiten] Quelle

Dieser Artikel basiert auf einem Artikel aus dem Wiki-Projekt Colonipedia und steht unter dieser Creative Commons Lizenz: [1]. Die Colonipedia ist nicht mehr aktiv und die Webseite seit Oktober 2011 offline.