Leverkusener Brücke
Bild | ||
---|---|---|
![]() Das Bild fehlt leider noch. | ||
Lage | ||
| ||
Stadtteil (linksrheinisch): | Merkenich | |
Stadtteil (rechtsrheinisch): | Wiesdorf | |
überführt: | A1 | |
Informationen | ||
Gesamtlänge: | 1061 m | |
Breite: | 37,10 m | |
längste Stützweite: | 280 m | |
max. Höhe: | unbekannt | |
Baukosten: | unbekannt | |
Baubeginn: | 1962 (vor 61 Jahren) | |
Fertigstellung: | 1965 (vor 58 Jahren) | |
Eröffnung: | 5. Juli 1965 | |
Neubau: | kein Neubau | |
letzte Sanierung/Ausbau: | 2016 (vor 7 Jahren) | |
Brückenart: | Schrägseilbrücke | |
Nutzung: | Auto, Fahrrad, Fußgänger | |
Stand | ||
14.05.2016 |
Die Leverkusener Brücke ist die nördlichste der Kölner Rheinbrücken und verbindet Merkenich mit Leverkusen-Wiesdorf. Die Leverkusener Autobahnbrücke führt die A 1 und in beide Richtungen je einen Rad- und Fußweg über den Rhein. Somit ist sie die nördliche Achse des Kölner Autobahnringes.
Geschichte
Der Baubeginn der Brücke war im Jahre 1962 nach dem Plan von Hellmut Homberg. Nach 3-jähriger Bauzeit wurde die Brücke am 5. Juli 1965 eröffnet. Da die Brücke zur Hälfte auf Kölner Stadtgebiet und zur anderen Hälfte auf Leverkusener Stadtgebiet errichtet wurde, wurden die Kosten geteilt. Da die Brücke im Laufe der Jahre durch hohen Verkehr und den Ausbau auf sechs Spuren stark belastet wurde, wurde ein Neubau veranschlagt. Jedoch aufgrund von starken Schäden wird die Brücke seit dem 30. November 2012 notsaniert. Da sich die Notsanierung jedoch als zwecklos herausstellte, wurde der Plan des Neubaus der Brücke beschleunigt. Nun soll der Neubau bis spätestens 2020, erfolgt sein.
Weblinks
Brücken über den Rhein im Kölner Stadtgebiet | |
---|---|
Leverkusener Brücke • Mülheimer Brücke • Zoobrücke • Hohenzollernbrücke • Deutzer Brücke • Severinsbrücke • Südbrücke • Rodenkirchener Brücke |