St. Pantaleon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- St. Severin im Abendlicht St. Severin - Innenraum --> Die kat…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
+
[[Datei:St Pantaleon Köln 952-cvh.jpg|thumb|225px|St. Pantaleon im Abendlicht]]
[[Bild:Severinkirche A951-dh.jpg|thumb|220px|St. Severin im Abendlicht]]
+
 
[[Bild:Severinkirche 754-Ld.jpg|thumb|220px|St. Severin - Innenraum]]
+
Die katholische Pfarrkirche '''St. Pantaleon''' ist eine der zwölf großen [[Romanische Kirchen|romanischen Basiliken]] in Köln. Sie befindet sich in der [[Altstadt-Süd|südlichen Altstadt]].
-->
+
 
Die katholische Pfarrkirche '''St. Pantaleon''' ist eine der zwölf [[Romanische Kirchen|romanischen Basiliken]] in Köln. Sie befindet sich in der südlichen [[Altstadt]]  
+
Die Kirche ist dem heiligen Pantaleon (Allerbarmer) sowie Cosmas und Damian geweiht.
<!--
+
 
im [[Severinsviertel]] am Severinskirchplatz, der an die [[Severinstraße]] grenzt und wenige Meter von der [[Severinstorburg]] liegt.
+
== Geschichte ==
 +
Auf dem Gelände einer römischen Villa besteht seit dem 9. Jahrhundert eine Kirche zu Ehren des griechischen Märtyrers Pantaleon.
 +
 
 +
Um [[955]]-[[964]] wurde die Benediktinerabtei mit einer neuen Kirche von [[Erzbischof Bruno]] (den Bruder Kaiser Ottos des Großen) gegründet. Ab [[966]] wurde das Kirchenschiff verlängert und am [[24. Oktober]] [[980]] durch [[Erzbischof Warin]] geweiht. Sie wurde durch [[Kaiserin Theophanu]] gefördert und [[991]] in St. Pantaleon beigesetzt.
 +
Mitte des 12. Jahrhundert wurde die Kirche um zwei gewölbte Seitenschiffe erweitert. 1620-22 Neubau der Hauptapsis und Einwölbung des Mittelschiffs. 1890-92 Außen-Rekonstruktion des Westwerks mit halbiertem Westflügel.
 +
 
 +
Nach Kriegsschäden wurde beim Wiederaufbau versucht weitgehend die romanische Architektur wiederherzustellen. Das Deckengewölbe wurde wieder durch eine Flachdecke ersetzt. In dem barocken Orgelgehäuse befindet sich seit 1963 eine neue Orgel.
  
Um den Bischof Severin gibt es zahlreiche Legenden. Er soll im 4. Jahrhundert die Arianer (frühchristlicher Häretiker) bekämpft haben. 20 Bildtafeln im Hochchor thematisieren die Wundertaten des Heiligen.
 
  
 
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
:[[Severinskirchplatz]]
+
:[[Am Pantaleonsberg]] 6
:[[PLZ 50678|50678]] Köln
+
:[[PLZ 50676|50676]] Köln
:Telefon: 0221 / 931 84 20
+
:Telefon: 0221 / 316 655
  
 
=== Öffnungszeiten ===
 
=== Öffnungszeiten ===
:Montag bis Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr  
+
: Montag bis Sonntag: 8:15 - 18:00 Uhr
:Sonntag: 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
+
 
 +
=== Heilige Messe ===
 +
: Montag bis Freitag: 12:00 und 18:30 Uhr
 +
: Samstag: 18:30 Uhr
 +
: Sonntag: 10:00, 11:00 und 18:30 Uhr
  
 
=== ÖPNV ===
 
=== ÖPNV ===
{{nächste Haltestelle|Severinskirche}}
+
{{nächste Haltestelle|Poststr.}}
{{nächste Haltestelle|Chlodwigplatz}}
+
{{nächste Haltestelle|Barbarossaplatz}}
 +
{{nächste Haltestelle|Eifelstr.}}
  
 
== Weblinks ==  
 
== Weblinks ==  
* [http://www.sankt-severin.de Offizielle Webpräsenz von St. Severin]
+
* [http://www.sankt-pantaleon.de/ Webseite: St. Pantaleon]
* [http://www.romanische-kirchen-koeln.de/severin.html Förderverein Romanische Kirchen: St. Severin]
+
* [http://www.romanische-kirchen-koeln.de/pantaleon.html Förderverein Romanische Kirchen: St. Pantaleon]
* {{Wikipedia|St._Severin_(Köln)}}
+
* {{Wikipedia|St._Pantaleon_(Köln)}}
-->
+
 
 +
 
 +
{{Romanische Kirchen}}
  
[[Category:Gebäude]]
+
[[Kategorie:Romanisches Kirchengebäude]]
[[Kategorie:Kirche]]
+
[[Kategorie:Altstadt]]
+
 
[[Kategorie:Altstadt-Süd]]
 
[[Kategorie:Altstadt-Süd]]

Aktuelle Version vom 5. Januar 2014, 00:28 Uhr

St. Pantaleon im Abendlicht

Die katholische Pfarrkirche St. Pantaleon ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in Köln. Sie befindet sich in der südlichen Altstadt.

Die Kirche ist dem heiligen Pantaleon (Allerbarmer) sowie Cosmas und Damian geweiht.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Auf dem Gelände einer römischen Villa besteht seit dem 9. Jahrhundert eine Kirche zu Ehren des griechischen Märtyrers Pantaleon.

Um 955-964 wurde die Benediktinerabtei mit einer neuen Kirche von Erzbischof Bruno (den Bruder Kaiser Ottos des Großen) gegründet. Ab 966 wurde das Kirchenschiff verlängert und am 24. Oktober 980 durch Erzbischof Warin geweiht. Sie wurde durch Kaiserin Theophanu gefördert und 991 in St. Pantaleon beigesetzt. Mitte des 12. Jahrhundert wurde die Kirche um zwei gewölbte Seitenschiffe erweitert. 1620-22 Neubau der Hauptapsis und Einwölbung des Mittelschiffs. 1890-92 Außen-Rekonstruktion des Westwerks mit halbiertem Westflügel.

Nach Kriegsschäden wurde beim Wiederaufbau versucht weitgehend die romanische Architektur wiederherzustellen. Das Deckengewölbe wurde wieder durch eine Flachdecke ersetzt. In dem barocken Orgelgehäuse befindet sich seit 1963 eine neue Orgel.


[Bearbeiten] Kontakt

Am Pantaleonsberg 6
50676 Köln
Telefon: 0221 / 316 655

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag: 8:15 - 18:00 Uhr

[Bearbeiten] Heilige Messe

Montag bis Freitag: 12:00 und 18:30 Uhr
Samstag: 18:30 Uhr
Sonntag: 10:00, 11:00 und 18:30 Uhr

[Bearbeiten] ÖPNV

(H) nächste Haltestelle: Poststr.
(H) nächste Haltestelle: Barbarossaplatz
(H) nächste Haltestelle: Eifelstr.

[Bearbeiten] Weblinks


Romanische Kirchen
Die zwölf großen Romanischen Kirchen
St. Andreas - St. Aposteln - St. Cäcilien - St. Georg - St. Gereon - St. Kunibert
St. Maria im Kapitol - St. Maria in Lyskirchen - Groß St. Martin - St. Pantaleon - St. Severin - St. Ursula
Die kleinen Romanischen Kirchen
St. Alban (Altstadt-Nord) - St. Amandus (Rheinkassel) - St. Brictius (Merkenich) - St. Cornelius (Rath/Heumar) - Alt St. Heribert (Deutz) - St. Johann Baptist (Altstadt-Süd) - Alt St. Katharina (Niehl) - St. Kolumba (Altstadt-Nord) - St. Martin (Oberzündorf) - St. Martinus (Esch) - Alt St. Maternus (Rodenkirchen) - St. Michael (Niederzündorf) - Nikolauskapelle (Westhoven) - St. Nikolaus (Dünnwald) - St. Peter (Altstadt-Süd) - St. Severin (Lövenich) - St. Stephan (Lindenthal)