Hahnentorburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kategorie angepaßt)
(Sanierung)
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Sanierung ==
 
== Sanierung ==
 
Das ehemalige Stadttor wurde 2007 saniert. Die geschätzten Kosten von 350.000 - 400.000 € übernahmen zu gleichen Teilen das Land [[Nordrhein-Westfalen]] und die [[Ehrengarde|Karnevalsgesellschaft Ehrengarde]].
 
Das ehemalige Stadttor wurde 2007 saniert. Die geschätzten Kosten von 350.000 - 400.000 € übernahmen zu gleichen Teilen das Land [[Nordrhein-Westfalen]] und die [[Ehrengarde|Karnevalsgesellschaft Ehrengarde]].
 +
 
Eine Überprüfung im Jahr 2006 hatte gezeigt, dass die Tuffsteine Risse von bis zu fünf Zentimetern aufwiesen. Grund für den Verfall war ungeeigneter Fugenmörtel, Staub, Ruß und Verwitterung. Aus Sicherheitsgründen wurde der Durchgang gesperrt und die Türme mit einem Sicherheitsgerüst abgehängt.
 
Eine Überprüfung im Jahr 2006 hatte gezeigt, dass die Tuffsteine Risse von bis zu fünf Zentimetern aufwiesen. Grund für den Verfall war ungeeigneter Fugenmörtel, Staub, Ruß und Verwitterung. Aus Sicherheitsgründen wurde der Durchgang gesperrt und die Türme mit einem Sicherheitsgerüst abgehängt.
 +
 +
== Lage ==
 +
Die Hahnentorburg befindet sich heute auf dem [[Rudolfplatz]]. Im Westen des Rudolfplatzes kreuzen die Straßen [[Hohenzollenring]] und [[Habsburgerring]] mit den den West-Ost-Straßen [[Aachener Straße]] und  [[Hahnenstraße]]. 
 +
 +
=== ÖPNV ===
 +
{{Nächste Haltestelle|Rudolfplatz}}
 +
:: Stadtbahnlinien {{ÖPNV-Linie|Linie 1}}, {{ÖPNV-Linie|Linie 7}}, {{ÖPNV-Linie|Linie 12}} und {{ÖPNV-Linie|Linie 15}}
  
 
== Weitere Tore ==
 
== Weitere Tore ==

Version vom 13. Dezember 2013, 19:14 Uhr

Die Hahnentorburg am Rudolfplatz ist neben dem Eigelsteintor, dem Severinstor und der relativ kleinen Ulrepforte eines der vier erhaltenen mittelalterlichen Stadttore Kölns.

Hahnentorburg am Rudolfplatz

Die Hahnentorburg wurde im Rahmen der dritten Stadterweiterung 1180 errichtet. Sie zählt zu den wichtigsten hochmittelalterlichen Säkularbauten. Es ist Teil der Königskrönungsstraße die in Aachen vom (mittlerweile abgebrochenen) Köln-Tor über die Aachener Straße durch die Hahnentorburg führte. Die in Aachen gekrönten Könige und Kaiser wallfahrten nach dem feierlichen Akt zum Sarg der Heiligen Drei Königen um sie zu huldigen. Im 15. und 16. Jahrhundert kamen die frisch Gekrönten durch das Weyertor in die Stadt.

Vor dem Hahnentor übergab der Kölner Bürgermeister Reiner Josef Anton von Klespé am 6. Oktober 1794 die Schlüssel der Stadt an Jean-Étienne Championnet, General der französischen Revolutionstruppen.

Inhaltsverzeichnis

Sanierung

Das ehemalige Stadttor wurde 2007 saniert. Die geschätzten Kosten von 350.000 - 400.000 € übernahmen zu gleichen Teilen das Land Nordrhein-Westfalen und die Karnevalsgesellschaft Ehrengarde.

Eine Überprüfung im Jahr 2006 hatte gezeigt, dass die Tuffsteine Risse von bis zu fünf Zentimetern aufwiesen. Grund für den Verfall war ungeeigneter Fugenmörtel, Staub, Ruß und Verwitterung. Aus Sicherheitsgründen wurde der Durchgang gesperrt und die Türme mit einem Sicherheitsgerüst abgehängt.

Lage

Die Hahnentorburg befindet sich heute auf dem Rudolfplatz. Im Westen des Rudolfplatzes kreuzen die Straßen Hohenzollenring und Habsburgerring mit den den West-Ost-Straßen Aachener Straße und Hahnenstraße.

ÖPNV

(H) nächste Haltestelle: Rudolfplatz
Stadtbahnlinien 1, 7, 12 und 15

Weitere Tore

Mittelalter:

Römerzeit:

  • Nordtor - Zeilrekonstruktion auf dem Domplatz, das Original von 50 n. Chr. ist im Römisch-Germanischen Museum.
  • Westtor
  • Südtor - es stand bis zum 13. Jahrhundert
  • Ubiermonument oder Hafenturm

Weblinks