Rodenkirchener Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Rodenkirchener Brücke.jpg]]
+
{{Infobox Rheinbrücken
 +
| Bild = Rodenkirchener Brücke.jpg
 +
| lat = 50.89970
 +
| lon = 6.99050
 +
| Stadtteil lrh. = Rodenkirchen
 +
| Stadtteil rrh. = Poll
 +
| Überführt = A 4
 +
| Gesamtlänge = 567
 +
| Breite = 56,60
 +
| Längste Stützweite = 378
 +
| Max. Höhe = 60
 +
| Baukosten =
 +
| Baubeginn = 1938
 +
| Fertigstellung = 1941
 +
| Eröffnung = 21. Oktober [[1941]]
 +
| Neubau = 1954
 +
| Letzte Sanierung/Ausbau = 2023
 +
| Brückenart = Hängebrücke
 +
| Nutzung = Auto, Fahrrad, Fußgänger
 +
}}
 +
Die [[Rodenkirchener Brücke]] ist die südlichste der [[Köln]]er [[Rheinbrücken]]. Auf ihr verläuft die [[A 4]] und damit der südliche Teil des [[Kölner Autobahnring]]es.
  
Die '''Rodenkirchener Autobahnbrücke''' ist die südlichste der Kölner Brücken. Auf ihr verläuft die [[A 4]] und damit der südliche Teil des [[Kölner Autobahnring|Kölner Autobahnringes]].
+
== Planung und Bau ==
 +
Die zwischen [[1938]] und [[1941]] von dem Bauingenieur [[Fritz Leonhardt]] und dem Architekten [[Paul Bonatz]] erbaut. Zu diesem Zeitpunkt war sie die größte Hängebrücke Europas und erste Autobahnbrücke über den Rhein. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] zerstört und dann Anfang der 50er Jahre wieder aufgebaut. Die Inbetriebnahme des Neubaus war am [[9. Dezember]] [[1954]]. Von [[1990]] bis [[1996]] wurde die Brücke von vier auf sechs Fahrbahnstreifen ausgebaut. [[2023]] wurde der Abriss der Brücke gefordert, da die bestehende Brücke nicht auf 8 Spuren verbreitert werden kann und die restliche Lebensdauer der Brücke nur noch 15 bis 20 Jahre beträgt.
  
Die zwischen 1938 und 1941 erbaute, im Zweiten Weltkrieg zerstörte und dann Anfang der 50er Jahre wiedererbaute Brücke ist 567m lang.
+
== Galerie ==
 +
<gallery>
 +
File:Rodenkirchen Brücke A904 Gsh.jpg|Aufnahme von [[Rodenkirchen]]
 +
</gallery>
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
* [https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/wahrzeichen-des-koelner-suedens-soll-abgerissen-werden-100.html Wahrzeichen des Kölner Südens soll abgerissen werden]
 +
 
 +
 
 +
{{Rheinbrücken}}
 +
[[Category:Verkehr]]

Aktuelle Version vom 5. April 2023, 09:23 Uhr

Bild
Rodenkirchener Brücke.jpg
Lage
Die Karte wird geladen …
Stadtteil (linksrheinisch): Rodenkirchen
Stadtteil (rechtsrheinisch): Poll
überführt: A 4
Informationen
Gesamtlänge: 567 m
Breite: 56,60 m
längste Stützweite: 378 m
max. Höhe: 60 m
Baukosten: unbekannt
Baubeginn: 1938 (vor 86 Jahren)
Fertigstellung: 1941 (vor 83 Jahren)
Eröffnung: 21. Oktober 1941
Neubau: 1954 (vor 70 Jahren)
letzte Sanierung/Ausbau: 2023 (vor 1 Jahren)
Brückenart: Hängebrücke
Nutzung: Auto, Fahrrad, Fußgänger
Stand
5.04.2023

Die Rodenkirchener Brücke ist die südlichste der Kölner Rheinbrücken. Auf ihr verläuft die A 4 und damit der südliche Teil des Kölner Autobahnringes.

[Bearbeiten] Planung und Bau

Die zwischen 1938 und 1941 von dem Bauingenieur Fritz Leonhardt und dem Architekten Paul Bonatz erbaut. Zu diesem Zeitpunkt war sie die größte Hängebrücke Europas und erste Autobahnbrücke über den Rhein. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und dann Anfang der 50er Jahre wieder aufgebaut. Die Inbetriebnahme des Neubaus war am 9. Dezember 1954. Von 1990 bis 1996 wurde die Brücke von vier auf sechs Fahrbahnstreifen ausgebaut. 2023 wurde der Abriss der Brücke gefordert, da die bestehende Brücke nicht auf 8 Spuren verbreitert werden kann und die restliche Lebensdauer der Brücke nur noch 15 bis 20 Jahre beträgt.

[Bearbeiten] Galerie

[Bearbeiten] Weblinks