Köln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(reiner SEO-Link entfernt, vgl. Diskussion in den anderen Stadtwikis, die mit diesem Link bedacht wurden.)
(Wirtschaft)
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
Das Kölner Stadtgebiet wird von einem dichten Bus- und [[Stadtbahn|Straßenbahnnetz]] durchzogen, größter Verkehrdienstleister ist die [[Kölner Verkehrs-Betriebe AG|Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)]]. Größtes verkehrsbauliches Projekt derzeit ist die [[Nord-Süd Stadtbahn]], die vom [[Breslauer Platz]] unter der [[Altstadt]], bis zum [[Chlodwigplatz]] und [[Bonner Wall]] führen soll und voraussichtlich 2010 fertig gestellt wird.
 
Das Kölner Stadtgebiet wird von einem dichten Bus- und [[Stadtbahn|Straßenbahnnetz]] durchzogen, größter Verkehrdienstleister ist die [[Kölner Verkehrs-Betriebe AG|Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)]]. Größtes verkehrsbauliches Projekt derzeit ist die [[Nord-Süd Stadtbahn]], die vom [[Breslauer Platz]] unter der [[Altstadt]], bis zum [[Chlodwigplatz]] und [[Bonner Wall]] führen soll und voraussichtlich 2010 fertig gestellt wird.
 +
 +
===Medien===
 +
Köln wird gerne als europäische Medienmetropole bezeichnet. Wichtige Vertreter dieser Branche in Köln sind der [[Westdeutscher Rundfunk|Westdeutsche Rundfunk]] (WDR), die zur [[RTL Group]] gehörenden Fernsehsender [[RTL]], [[Super RTL]], [[VOX]] und [[n-tv]] (Standort: alte [[Messehallen]]), der Regionalsender [[Center.TV]], [[EMI]], der Zeitschriftenverlag [[M. DuMont Schauberg]] mit den Zeitschriften [[Kölner Stadtanzeiger]], [[Kölnische Rundschau]] und [[Express]], die Zeitschriften [[StadtRevue]] und [[Kölner]]. Wichtige Medienstandorte in Köln sind der [[MediaPark]], sowie die Fernsehstudios in [[Mülheim]] und [[Bocklemünd]] sowie das [[Coloneum]] (ehem. Flughafen [[Butzweiler Hof]]).
  
 
== Freizeit ==
 
== Freizeit ==

Version vom 18. August 2009, 18:06 Uhr

Köln ist ein Ort, den etwa eine Million Menschen, die sich selbst Kölner nennen, als ihre Heimat ansehen.

Köln liegt an den Ufern des Rheins zwischen Düsseldorf und Bonn und damit im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Inhaltsverzeichnis

Stadtgliederung

Köln gliedert sich in neun Stadtbezirke: (Innenstadt, Rodenkirchen, Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes, Chorweiler, Porz, Kalk und Mülheim) mit insgesamt 86 Stadtteilen.

Geschichte

Germanisches Köln

Römische Colonia

siehe Hauptartikel: Das römische Köln

Köln im Mittelalter

siehe Hauptartikel: Das mittelalterliche Köln

Neuzeit

siehe Hauptartikel: Das neuzeitliche Köln

Politik

Wirtschaft

Verkehr

Köln ist wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Westdeutschland. Den Kölner Hauptbahnhof passieren praktisch alle wichtigen Eisenbahnlinien. Von hier gibt es Verbindungen Richtung Aachen/Brüssel/Paris, über die Rheinschiene nach Koblenz und Frankfurt, über die Neubaustrecke Köln - Frankfurt nach Frankfurt, über die Sülztalbahn nach Bergisch Gladbach, über Köln-Mülheim Richtung Ruhrgebiet und Westfalen oder Niedersachsen, über Köln-Deutz durch das Siegtal Richtung Gießen, sowie in die Eifel nach Trier.

Für den Güterverkehr liegen die wichtigen Bahnhöfe Köln-Eifeltor und Köln-Gremberg im Stadtgebiet.

Im Straßenverkehr ist die Autobahn A 3 eine der am meisten befahrenen Autobahnen Europas, sonstige wichtige Verbindungen laufen über die A 4 nach Richtung Aachen / Belgien bzw. Olpe und die A 1 in Richtung Eifel bzw. Ruhrgebiet.

Das Kölner Stadtgebiet wird von einem dichten Bus- und Straßenbahnnetz durchzogen, größter Verkehrdienstleister ist die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB). Größtes verkehrsbauliches Projekt derzeit ist die Nord-Süd Stadtbahn, die vom Breslauer Platz unter der Altstadt, bis zum Chlodwigplatz und Bonner Wall führen soll und voraussichtlich 2010 fertig gestellt wird.

Medien

Köln wird gerne als europäische Medienmetropole bezeichnet. Wichtige Vertreter dieser Branche in Köln sind der Westdeutsche Rundfunk (WDR), die zur RTL Group gehörenden Fernsehsender RTL, Super RTL, VOX und n-tv (Standort: alte Messehallen), der Regionalsender Center.TV, EMI, der Zeitschriftenverlag M. DuMont Schauberg mit den Zeitschriften Kölner Stadtanzeiger, Kölnische Rundschau und Express, die Zeitschriften StadtRevue und Kölner. Wichtige Medienstandorte in Köln sind der MediaPark, sowie die Fernsehstudios in Mülheim und Bocklemünd sowie das Coloneum (ehem. Flughafen Butzweiler Hof).

Freizeit

Sehenswürdigkeiten

Verweise

Allgemeine Stadtinformationen

Zur Kölner Stadtgeschichte