Josef Frings: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Infobox Person
 +
| name        = Josef Frings
 +
| bild        =
 +
| geburtstag  = 6. Februar
 +
| geburtsjahr = 1887
 +
| geburtsort  = Köln
 +
| sterbetag  = 17. Dezember
 +
| sterbejahr  = 1978
 +
| sterbeort  = Köln
 +
| beruf      = Bischof
 +
}}
 
'''Josef Frings''' (* [[6. Februar]] [[1887]] in [[Neuss]]; † [[17. Dezember]] [[1978]] in [[Köln]]) war zwischen [[1942]] und [[1969]] [[Erzbischof von Köln]].
 
'''Josef Frings''' (* [[6. Februar]] [[1887]] in [[Neuss]]; † [[17. Dezember]] [[1978]] in [[Köln]]) war zwischen [[1942]] und [[1969]] [[Erzbischof von Köln]].
  
 
Mit seiner Silvesterpredigt am [[31. Dezember]] [[1947]] prägte er den Begriff [[fringsen]]:
 
Mit seiner Silvesterpredigt am [[31. Dezember]] [[1947]] prägte er den Begriff [[fringsen]]:
 
{{Zitat|Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise, durch seine Arbeit oder durch Bitten, nicht erlangen kann.}}
 
{{Zitat|Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise, durch seine Arbeit oder durch Bitten, nicht erlangen kann.}}
 +
 +
== Ehrungen ==
 +
Josef Krings wurde am [[22. Juni]] [[1967]] die [[Ehrenbürger]]würde der [[Stadt Köln]] verliehen.<ref>[http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ehrenbuerger/josef-kardinal-frings Die Stadt Köln zur Ehrenbürgerwürde von Josef Frings] (Abruf am 7.10.2014)</ref>
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
{{wikipedia|Joseph_Frings|Joseph Frings}}
 
{{wikipedia|Joseph_Frings|Joseph Frings}}
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
 +
 +
{{Folgeleiste|VORGÄNGER=[[Karl Joseph Schulte]]|NACHFOLGER=[[Joseph Höffner]]|AMT=[[Liste der Erzbischöfe von Köln|Erzbischof von Köln]]|ZEIT=1942-1969}}
  
 
[[Kategorie:Erzbischof von Köln|Frings, Joseph]]
 
[[Kategorie:Erzbischof von Köln|Frings, Joseph]]
 +
[[Kategorie:Ehrenbürger]]
 
[[Kategorie:Geboren 1887]]
 
[[Kategorie:Geboren 1887]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1978]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1978]]
 
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 17. April 2023, 08:52 Uhr

Josef Frings
Bild
Kamera orange small.png
Das Bild fehlt leider noch.
Informationen
geboren: 6. Februar 1887 in Köln
gestorben: 17. Dezember 1978 in Köln
Beruf: Bischof
Stand
17.04.2023

Josef Frings (* 6. Februar 1887 in Neuss; † 17. Dezember 1978 in Köln) war zwischen 1942 und 1969 Erzbischof von Köln.

Mit seiner Silvesterpredigt am 31. Dezember 1947 prägte er den Begriff fringsen:

Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise, durch seine Arbeit oder durch Bitten, nicht erlangen kann.


[Bearbeiten] Ehrungen

Josef Krings wurde am 22. Juni 1967 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Köln verliehen.[1]

[Bearbeiten] Weblinks

Eintrag in der deutschen Wikipedia zum Thema „Joseph Frings”

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Die Stadt Köln zur Ehrenbürgerwürde von Josef Frings (Abruf am 7.10.2014)