Theo Pagel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderungen von 77.180.37.83 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Dekurio wiederhergestellt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Theo Pagel studierte an der Universität Duisburg und Heinrich-Heine-Universität ([[Düsseldorf]]) Biologie, Geographie und Pädagogik. In Zoologie schrieb er seine Abschlußarbeit zum Thema ''Verhaltensstudien an Pinselzungenpapageien''.  
 
Theo Pagel studierte an der Universität Duisburg und Heinrich-Heine-Universität ([[Düsseldorf]]) Biologie, Geographie und Pädagogik. In Zoologie schrieb er seine Abschlußarbeit zum Thema ''Verhaltensstudien an Pinselzungenpapageien''.  
  
Seit 1991 ist er beim [[Kölner Zoo]] angestellt und war dort zunächst Kurator für Vögel, Nagetiere, Huftiere, Raubtiere sowie das Tropenhaus. Zwischen April und Dezember [[2002]] leitete er zusätzlich kommisarisch das [[Aquarium]].  
+
Seit 1991 ist er beim [[Kölner Zoo]] angestellt und war dort zunächst Kurator für Vögel, Nagetiere, Huftiere, Raubtiere sowie das Tropenhaus. Zwischen April und Dezember [[2002]] leitete er zusätzlich kommisarisch das [[Aquarium]]. Das Amt des stellvertretenden Zoodirektors übernahm Pagel [[2005]] <ref>[http://www.gefiederte-welt.de/TUlEPTEzMDQ.html Lebenslauf von Pagel auf Gefiederte-Welt.de]</ref>.  
  
Pagel wurde vom scheidenden Direktor als Wunschnachfolger genannt. Der Aufsichtsrat gab am [[30. Mai]] [[2006]] [[Achim Winkler]] als Nachfolger von Nogge bekannt<ref> Helmut Frankenberg: ''Der Kölner Zoo ist führungslos.'' in [http://www.ksta.de/html/artikel/1156330305679.shtml KStA Online vom 24.08.06]</ref>. Als Winkler sich dann doch für die Stelle als Zoodirektor im Duisburger Zoo entschied, wurde Pagel letztendlich doch Nachfolger von Nogge<ref>Susanne Happe: ''Nogge-Nachfolger gibt Köln einen Korb'' in [http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1156335646538.shtml Kölnische Rundschau Online vom 23.08.2006]</ref>.
+
Ab August 2006 vertrat er [[Gunther Nogge]], der bis zum Beginn seiner Rente am [[31. Januar]] [[2007]] dienstunfähig geschrieben wurde. Pagel wurde vom scheidenden Direktor als Wunschnachfolger genannt. Der Aufsichtsrat gab am [[30. Mai]] [[2006]] [[Achim Winkler]] als Nachfolger von Nogge bekannt<ref> Helmut Frankenberg: ''Der Kölner Zoo ist führungslos.'' in [http://www.ksta.de/html/artikel/1156330305679.shtml KStA Online vom 24.08.06]</ref>. Als Winkler sich dann doch für die Stelle als Zoodirektor im Duisburger Zoo entschied, wurde Pagel letztendlich doch Nachfolger von Nogge<ref>Susanne Happe: ''Nogge-Nachfolger gibt Köln einen Korb'' in [http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1156335646538.shtml Kölnische Rundschau Online vom 23.08.2006]</ref>.
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 27. Februar 2010, 00:14 Uhr

Theo Pagel (* 1961) ist Direktor des Kölner Zoos. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Beruflicher Werdegang

Theo Pagel studierte an der Universität Duisburg und Heinrich-Heine-Universität (Düsseldorf) Biologie, Geographie und Pädagogik. In Zoologie schrieb er seine Abschlußarbeit zum Thema Verhaltensstudien an Pinselzungenpapageien.

Seit 1991 ist er beim Kölner Zoo angestellt und war dort zunächst Kurator für Vögel, Nagetiere, Huftiere, Raubtiere sowie das Tropenhaus. Zwischen April und Dezember 2002 leitete er zusätzlich kommisarisch das Aquarium. Das Amt des stellvertretenden Zoodirektors übernahm Pagel 2005 [1].

Ab August 2006 vertrat er Gunther Nogge, der bis zum Beginn seiner Rente am 31. Januar 2007 dienstunfähig geschrieben wurde. Pagel wurde vom scheidenden Direktor als Wunschnachfolger genannt. Der Aufsichtsrat gab am 30. Mai 2006 Achim Winkler als Nachfolger von Nogge bekannt[2]. Als Winkler sich dann doch für die Stelle als Zoodirektor im Duisburger Zoo entschied, wurde Pagel letztendlich doch Nachfolger von Nogge[3].

Quellen

  1. Lebenslauf von Pagel auf Gefiederte-Welt.de
  2. Helmut Frankenberg: Der Kölner Zoo ist führungslos. in KStA Online vom 24.08.06
  3. Susanne Happe: Nogge-Nachfolger gibt Köln einen Korb in Kölnische Rundschau Online vom 23.08.2006