Rathausturm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+Bild)
 
Zeile 176: Zeile 176:
 
* [[Bruno der Kartäuser]]
 
* [[Bruno der Kartäuser]]
  
[[Kategorie:Gebäude (Altstadt-Nord)]]
+
[[Kategorie:Gebäude]]
 +
[[Kategorie:Altstadt-Nord]]

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 21:06 Uhr

Rathausturm und Jan von Werth Brunnen

Der Ratsturm des Historischen Rathauses am Rathausplatz gehört zu den wichtigsten Profanbauten der Stadt Köln. Er wurde zwischen 1407 und 1414 gebaut und demonstrierte das Selbstbewußtsein des Rates der Stadt Köln.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Figuren des Ratsturm

Aktuell gibt es 124 Figuren, die Herrscher, um die Stadt verdiente Persönlichkeiten und Schutzheilige darstellen.

[Bearbeiten] Nordseite

Die Nordseite ist dem Dom zugewandt.

[Bearbeiten] 1. Etage

von links nach rechts

[Bearbeiten] 2. Etage

[Bearbeiten] 3. Etage

[Bearbeiten] 4. Etage

[Bearbeiten] 5. Etage

[Bearbeiten] Ostseite

Die Ostseite ist dem Alter Markt zugewandt.

[Bearbeiten] 1. Etage

[Bearbeiten] 2. Etage

[Bearbeiten] 3. Etage

[Bearbeiten] 4. Etage

[Bearbeiten] 5. Etage

[Bearbeiten] Südseite

Die Südseite schließt an den Saalbau mit Renaissancelaube an.

[Bearbeiten] 2. Etage

[Bearbeiten] 3. Etage

[Bearbeiten] 4. Etage

[Bearbeiten] 5. Etage

[Bearbeiten] Westseite

Die Westseite zeigt zum Rathausplatz.

[Bearbeiten] 1. Etage

[Bearbeiten] 2. Etage

[Bearbeiten] 3. Etage

[Bearbeiten] 4. Etage

[Bearbeiten] 5. Etage