Wiener Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel angelegt)
 
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
<!-- Was gab es früher in dieser Straße? Wie verlief sie früher? Etc. -->
 
<!-- Was gab es früher in dieser Straße? Wie verlief sie früher? Etc. -->
 
Auf dem Wiener Platz findet dienstags, donnerstags und samstags ein [[Wochenmarkt Wiener Platz|Wochenmarkt]] statt.
 
Auf dem Wiener Platz findet dienstags, donnerstags und samstags ein [[Wochenmarkt Wiener Platz|Wochenmarkt]] statt.
 +
 +
Der Wiener Platz erhielt [[1938]] nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich seinen Namen.
 
<!-- == Einzelnachweise ==
 
<!-- == Einzelnachweise ==
 
<references/> -->
 
<references/> -->
Zeile 25: Zeile 27:
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.bilderbuch-koeln.de/Strassen/Wiener%20Platz Einträge zur Wiener Platz bei bilderbuch-koeln.de]
 
* [http://www.bilderbuch-koeln.de/Strassen/Wiener%20Platz Einträge zur Wiener Platz bei bilderbuch-koeln.de]
 +
* [http://wiener-platz.koeln-muelheim.de/ Eintrag zum Wiener Platz auf der Homepage von Köln Mülheim]
  
 
[[Kategorie:Platz (Mülheim)]]
 
[[Kategorie:Platz (Mülheim)]]
 
[[Kategorie:Platz W]]
 
[[Kategorie:Platz W]]

Aktuelle Version vom 13. Juli 2013, 17:22 Uhr

Der Wiener Platz liegt im Stadtteil Mülheim.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

[Bearbeiten] Verlauf

Am Wiener Platz laufen Clevischer Ring, Genoveastraße, Eulenbergstraße, Frankfurter Straße, Jan-Wellem-Straße, Bergischer Ring und Mülheimer Brücke zusammen.

[Bearbeiten] Postleitzahlen

Alle Adressen liegen im Postleitzahlenbereich 51065.

[Bearbeiten] Anfahrt

(H) nächste Haltestelle: Mülheim Wiener Platz

[Bearbeiten] Ereignisse und Geschichten

Auf dem Wiener Platz findet dienstags, donnerstags und samstags ein Wochenmarkt statt.

Der Wiener Platz erhielt 1938 nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich seinen Namen.

[Bearbeiten] Weblinks