Liebfrauenkirche
Aus KoelnWiki

Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Copyright-Bedingungen es erlauben, sie im KölnWiki zu verwenden, dann lade sie doch bitte hoch.
Die Liebfrauenkirche ist eine Kirche im Stadtteil Mülheim. Sie gehört zur Katholischen Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius. Die neugotische Backsteinbasilika wurde 1857-1864 nach den Entwürfen von Ernst Friedrich Zwirner errichtet. Die Konsekration erfolgte 1865 durch den Weihbischof Johann Anton Friedrich Baudri.
Mit der Eingemeindung von Mülheim in die Stadt Köln 1914 erhielt die Kirche ihren heutigen Namen und eine Verwechslung mit der bis dahin gleichnamigen Kirche St. Mariä Himmelfahrt zu vermeiden.[1]
Die Kirche wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und 1953-1955 unter Leitung des Architekten Rudolf Schwarz wieder aufgebaut. Seit dem 20. Juli 1983 steht die Kirche unter Denkmalschutz (Denkmalnummer 1552).[2]
Adresse
- Regentenstraße 4
- 51063 Köln