Das mittelalterliche Köln
Das mittelalterliche Köln
Entwicklung der mittelalterlichen Stadt
Köln (mit seinen mittelalterlichen Bezeichnungen Coeln/Coellen am Rhein/Colonia Agrippina Nobilis Ubiorum) war im frühen Mittelalter flächen- und einwohnermäßig die größte Stadt nördlich der Alpen - heute würde man sagen eine Weltstadt -. Im späteren Mittelalter hatte die Stadt ca. 40000 Einwohner und war um diese Zeit eine der wichtigsten Städte und bis zum 15/16. Jhdt. die größte Stadt im Deutschen Reich. Im 16. Jhdt. hatte auch Nürnberg ca. 40000 Einwohner. Im nördlichen Europa standen ab dem 12. Jhdt. Paris (im 12. Jhdt. ca. 100000 Ew.) und später die heute belgischen Städte Gent und Antwerpen einwohnermäßig an der Spitze. Die wirtschaftliche Blütezeit Kölns (vor allem als Handelsstadt) begann im 10. Jhdt., hatte ihren Höhepunkt im 12. - 15. Jhdt. und endete nach dem Mittelalter mit einem wirtschaftlichen Niedergang der Freien Reichsstadt infolge des Zerfalls der Hanse und der dem 30jährigen Krieg (1608 -1648) folgenden Wirren. Im 11. Jhdt. galten Mailand, Köln und Venedig als die ersten großen Handelsstädte ... und waren hierbei auch Schaltstellen des kulturellen Austauschs. Im Hoch- und Spätmittelalter hatte Köln eine enorme wirtschaftliche und politische Machtstellung und war Drehscheibe des Fernhandels nördlich der Alpen. Im 16. Jhdt. wurde dann Antwerpen zeitweise zur wichtigsten Handelsstadt Europas.
Auch die Beurteilung der Besucher und unzähligen Pilger von Köln wechselte in dieser geschichtlichen Epoche. Karl der Große nannte die Stadt in seinem Testament "... eleganteste Braut Christi nach Rom." In ihrer Blütezeit wurde Köln in Reiseberichten als die "schönste Stadt im deutschen Lande" und außerdem wegen der unzähligen Kirchen ("soviel wie das Jahr Tage hat") und der bedeutenden Reliquien als das "Hillije (= Heilige) Coellen" gepriesen. Den Titel "Sancta" (= Heiliges ...) im Zusammenhang mit dem Stadtnamen war der Stadt im 12. Jhdt. als einer von 4 christlichen Metropolen (neben Rom, Byzanz und Jerusalem) verliehen worden ("Sancta Colonia Dei Gratia Romanae Ecclesiae Fidelis Filia" = Heiliges Köln von Gottes Gnaden, der römischen Kirche getreue Tochter). Zum mittelalterlichen Köln schrieb der italienische Dichter, Gelehrte und Reisende Petrarca, der 1333 Köln besucht hatte: "Ich bewundere, wie groß im Barbarenland die Gesittung, wie schön der Anblick der Stadt, wie gesetzt die Haltung der Männer, wie schmuck das Gebaren der Frauen, wie überherrlich obschon unvollendet der Dom sind." Im 18. Jhdt. hingegen galt Köln bei vielen Besuchern als eine "abscheuliche Stadt".
Das ca. 19 (oder 38) v.Chr. von den Römern als Ubiersiedlung gegründete und 50 n. Chr. mit den Stadtrechten einer römischen Colonia versehene römische Köln (siehe: Das römische Köln) entwickelte sich nach Abzug der Römer, bei dem viele der Romanen in der Stadt geblieben waren, Mitte des 5. Jhdt. in einem nahtlosen Übergang in eine frühmittelalterliches Stadt. Mit der im 8. Jhdt. einsetzenden Überleitung von einer antiken bzw. frühmittelalterlichen Stadt in eine mittelalterliche Stadt erfolgten drei Stadterweiterungen:
- ca. 940 Einbeziehung der Rheinvorstadt auf einer durch einen ehemaligen Rheinarm abgetrennten Insel und Nutzung dieses verlandeten Rheinarms für Märkte (u. a. im Gebiet des heutigen Alter Markt), eine Stadterweiterung, die schon in römischer Zeit durch Verlandung und Aufschüttung des Rheinarms zumindest begonnen worden war. Nach neueren Ausgrabungsergebnissen ist diese erste urbane Stadterweiterung aber vermutlich schon in der spätrömischen Phase (in der 2. Hälfte des 4. Jhdt. oder sogar schon zum Zeitpunkt des Baus der röm. Rheinbrücke um 310) erfolgt.
- 1106 Einbeziehung von Ansiedlungen außerhalb der ehemals römischen Kernstadt mit einem Befestigungsring aus Gräben, Wällen und Torburgen
- 1180 Erweiterung auf das ca. 400 ha große Gebiet innerhalb der späteren großen mittelalterlichen Stadtmauer (Bau ab 1180).
Stadtmauer und Bauwerke
Die ab 1180 erstellte mittelalterliche Stadtmauer (inkl. der Rheinseite ca. 9 km lang) mit 12 großen Stadttoren, 52 Wehrtürmen und zahlreichen Pforten zum Rhein hatte Bestand bis 1881, nämlich bis im Zuge der Industrialisierung die Ausweitung auf das moderne neuzeitliche Köln voranschritt. Sie war die größte mittelalterliche Stadtbefestigung nördlich der Alpen. Die ursprünglich römische Hauptstraße durch die römischen Stadt (heutige Hohe Str.) und deren Verlängerungen führte nun durch neue Stadttore im Norden und Süden (Eigelsteintor und Severinstor). Die Stadtmauer wurde nachts zuerst von Vertretern der Zünfte, später von den Kölner Stadtsoldaten bewacht. Ihren eigentlichen Zweck, eine Einnahme der Freien Reichsstadt zu verhindern, mußte sie zum Glück nie ernsthaft erfüllen, denn die Reichsstadt Köln wurde - nach Wissen des Autors als einzige Stadt des Reichs - niemals erobert und besetzt. Leider beschlossen dann die Kölner 1881 im Zuge der Ausweitung der mittelalterlichen Stadt den Abriss der Mauer - aus heutiger Sicht ein kultureller Frevel ohnegleichen und übrigens entgegen dem Rat von Sachverständigen aus Nürnberg, die ihrerseits ihre Mauer stehen ließen. Die Preußen, zu deren Gebiet Köln seit 1815 gehörte, sorgten dafür, dass wenigstens einige Stadttore erhalten geblieben sind!
In der mittelalterlichen Blütezeit entstanden neben der Stadtmauer an historischen Bauten insbes. ein Ensemble von 12 bedeutenden Romanischen Kirchen (11. bis 13 Jhdt.), die zusammen mit dem gotischen Dom (Grundsteinlegung 1248) - dem Wahrzeichen Kölns - die Bedeutung Kölns als Kulturstadt entscheidend mitprägen sowie der Gürzenich (mittelalterliches Festhaus) und das Rathaus (mit Turm und Laube). Die 12 Romanischen Kirchen waren im Mittelalter zumeist Kloster- oder Stiftskirchen. Daneben sind einige der mittelalterlichen Pfarrkirchen erhalten, die bis 1802 in unterschiedlicher Weise von den Stiften/Klöstern abhängig waren (Köln hatte im Mittelalter mit 19 eine ungewöhnlich große Anzahl Pfarreien!).
Stadtmauer (am Sachsenring) Rathauslaube
Die Handelstadt
Das mittelalterliche Köln hatte das Privileg, einerseits aus den Traditionen einer Römerstadt und einem Bischofssitz (seit Anf. 4. Jhdt., seit 795 Erzbischofssitz) hervorgegangen zu sein, andererseits aufgrund seiner hervorragenden Verkehrs-Infrastruktur (insbes. der Lage an einem großen Strom) eine Stadt an einem bevorzugten Handelsplatz zu sein, also zwei Merkmale aufzuweisen, aus denen sich im Hoch- und Spät-Mittelalter die große wirtschaftliche Bedeutung als Handelsstadt und zusammen mit dem Stapelrecht (s. unten) als Drehscheibe des europäischen Fernhandels ableitete. Die hervorragende Verkehrs-Infrastruktur hat sich bis in's heutige moderne Köln erhalten.
Im Mittelalter mußten die vom Meer über den Rhein herangebrachten Waren vom Schiffstyp Niederländer (geeignet für die große Wassertiefe des Niederrheins) auf die Oberländer (geeignet für die geringere Wasssertiefe des Mittel- und Oberrheins) umgeladen werden. Für den Handelsplatz Köln hatte das der Stadt 1259 verliehene Stapelrecht eine sehr große Bedeutung, denn damit mußten fortan alle auf insbes. dem Transportweg Rhein, aber auch auf dem Landweg transportierten Waren in Köln zwangsweise umgeladen werden. Köln und die Kölner Kaufleute hatten auf diese Waren das Umschlags- und ein 3-tägiges Erstzugriffsrecht. Damit wurde die Stellung der Stadt als Drehscheibe der europäischen Warenströme gefestigt. Das Stapelrecht endete erst 1831 als Folge der Beschlüsse auf dem Wiener Kongress (1815).
Köln hatte im Mittelalter ferner eine eigene Längenmaßeinheit (Kölner Elle) und ab dem 12. Jhdt. eine eigene Gewichtsmaßeinheit (Kölnische Mark). Die Kölnische Mark war im Mittelalter die wichtigste deutsche Grundgewichtseinheit und wurde 1524 als Grundgewicht für die Münzprägung im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation festgelegt. Bis 1857 bezogen sich die Reichs- und viele Landesmünzordnungen auf die Kölnische Mark.
Politische Entwicklung
Köln gehörte seit dem frühen Mittelalter zum Ostfränkischen Reich, aus dem später das "Heilige römische Reich deutscher Nation" hervorging. 795 wurde das Kölner Bistum zum Erzbistum erhoben. Unter dem Erzbischof Bruno I begann 953 der politische Aufstieg. Der Erzbischof wurde zugleich Herzog von Lothringen und damit erster Stadtherr Kölns. Er war als erster zugleich geistliches und weltliches Oberhaupt mit einer praktisch absolutistischen Gewalt. 1074 rebellierten die Kölner erstmals - allerdings noch erfolglos - gegen die weltliche Macht des EB. 1106 nahmen die Kölner Bürger im Machtkampf um die Krone zwischen Heinrich IV. und Heinrich V. Partei für den erstgenannten ein und organisierten erstmals eine Art Bürger-Selbstbestimmung. Heinrich IV verlieh den Kölner Bürgern das Befestigungsrecht, ohne allerdings die Befestigungshoheit des Erzbischofs aufzuheben - ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Stadt hin zur Freien Reichsstadt. 1262 begehrten die Kölner Patrizier bei der Erstürmung des Bayenturms erneut gegen den Erzbischof auf, der 1268 aus der Stadt vertrieben wurde. Ein Versuch der Rückkehr scheiterte am 14.10.1268 bei der Schlacht an der Ulrepforte. Am 05.06.1288 kam es schließlich zur berühmten Schlacht bei Worringen. Die Kölner kämpften siegreich an der Seite des Herzogs von Brabant gegen ein Bündnis mit den Truppen des Kölner EB, der danach seine weltliche Herrschaft über Köln verlor. Er behielt allerdings die geistliche Macht in seinem Erzbistum. Köln war damit de facto freie Reichsstadt. 1475 erhielt dann Köln auch de jure das Privileg einer freien Reichsstadt, das bis zur Besetzung durch die Truppen Napoleons 1794 unangetastet blieb.
Das Hauptmerkmal der Freien Reichsstädte war deren rechtliche Unabhängigkeit gegenüber den regionalen Herrschern. Eine Reichstadt war direkt und nur dem Kaiser untertan, an den sie ihre Steuern direkt abführte, dem sie militärisch Folge zu leisten hatten und von dem sie eine eigene weitgehend unabhängige Gerichtsbarkeit erhielt. Damit unterschieden sich die Reichsstädte von den Landstädten, die einem regionalen Herrscher untertan waren.
Die weltliche Macht in Köln wurde ab 1288 zunächst von den Patriziern, den sog. Geschlechtern, ausgeübt. Ab 1396 übernahmen dann auf der Basis des sog. Verbundbriefs, der ersten Kölner Stadt-Verfassung, die Gaffeln (Genossenschaften der Kaufleute und Handwerkerzünfte) die politische Macht.
Denkmal "Schlacht an der Ulrepforte" Dreikünnije-Pötzje
Die Pilgerstadt
Von großer religiöser und zugleich wirtschaftlicher Bedeutung war ferner, dass Köln mit 500000 Pilgern/Jahr zusammen mit Rom und dem nordspanischen Santiago de Compostella eine der 3 bedeutendsten Pilgerstädte in jener Zeit war und dabei auch als einer der zentralen Sammelpunkte der Pilgerwege zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostella ("Jakobsweg") fungierte. Das "hillije Köln" war wegen seinen sehr vielen - zum Teil einzigartigen - Kirchen und seiner unvergleichlich hohen Zahl an Reliquienschätzen (mit u. a. den Gebeinen der Heiligen Drei Könige, den Reliquien des Hl. Gereon und seiner Gefährten sowie den im 12. Jhdt. gefundenen Gebeinen der legendären Heiligen Ursula und ihrer laut der Legende 11000 Begleiterinnen) und der damit verbundenen religiösen Bedeutung ein großer Anziehungspunkt für die Pilger. Der mittelalterliche Reliquienschatz Kölns in Kirchen und Kapellen soll mehr als 800 Heilige enthalten haben und war nach Rom der größte aller europäischen Wallfahrtsorte. Eine Art Pilgerweg war auch die sog. Krönungsstraße von Aachen nach Köln (innerhalb Kölns die heutige Aachener Str.), über die im Mittelalter die im Aachener Dom gekrönten deutschen Könige nach Köln zu den Reliquien der Heiligen Drei Könige pilgerten. Wenn man bedenkt, dass es nach Ansicht der meisten Historiker keinen belastbaren historischen Nachweis für die Hl. Drei Könige und die Legende von der Hl. Ursula und damit für die touristischen "Spitzen-Reliquien" des mittelalterlichen Köln gibt, gab es in Köln in jener Zeit offenbar geniale - heute würde man sagen - Touristik-Marketing-Experten.
Wichtige Daten des mittelalterlichen Köln bis zur frühen Neuzeit
- 455 Das vormalige römische Köln wird von den ripuarischen Franken (Rheinfranken) besetzt und ab ca. 460 Residenzstadt deren Teilreiches (bis 507; erster König: Sigibert). Das Praetorium (Palast des römischen Statthalters) wird nun als Aula regia (Königshof) genutzt.
- 507 Der Merowinger Chlodwig I (König 482-511 ) wird in Köln zum König aller Franken ausgerufen; Köln fällt damit an das Frankenreich der Merowinger und 751 nach der Ablösung der Merowinger an das Frankenreich der Karolinger (damit endete auch die Residenzfunktion von Köln).
- 795 Das Bistum Köln wird durch den Karolinger-König Karl den Großen (ab 800 Kaiser) zum Erzbistum erhoben; sein Berater Hildebold(Bischof seit ca. 787) wird erster Kölner Erzbischof Erzbischof (799-818). Zur Kirchenprovinz des Metropolitan- (Erz-) Bistums Köln gehört im Mittelalter ein riesiges Gebiet mit den sog. Suffragan-Bistümern Lüttich, Utrecht, Münster, Minden, Osnabrück und bis 864 Bremen.
- 843 Köln fällt mit der Aufteilung des Frankenreiches an das fränkische Mittelreich (Lotharingien) und 870 mit der neuerlichen Aufteilung an das Ostfranken-Reich (dem Vorläufer des deutschen "Heiligen römischen Reiches") und untersteht seitdem den ostfränkischen und später deutschen Königen und Kaisern.
- 870 Der "Alte (karolingische) Dom" (Vorläufer des heutigen gotischen Doms) wird eingeweiht.
- 953 Brun/Bruno I (Bruder des Königs/Kaisers Otto I) wird Erzbischof von Köln und im Auftrag des Königs Herzog von Lothringen. Bruno I ist somit als erster geistliches Oberhaupt seines Erzbistums und zugleichweltliches Oberhaupt seines Herzogtums und damit erster Stadtherr von Köln. In seine Amtszeit (953-965) fallen wichtige Veränderungen des Stadtbildes und Kirchen-, Kloster- und Stiftsgründungen. Köln ist einer der Herrschaftsaufenthalte im sog. Reisekönigstum. Die Kölner Erzbischöfe haben eine faktisch absolutistische Macht. Die Nachfolger behalten als weltliches Herrschaftsgebiets Teile des vormaligen Herzogtums - das Erzstift Köln -.
- 969-976 Gero Erzbischof von Köln; er bringt Prinzessin Theophano als Braut Otto II von Byzanz nach Rom, stiftet das Gero-Kreuz im Dom.
- 1027 Köln erhält das Münzrecht.
- 1028 Der Kölner Erzbischof erhält das Krönungsrecht im Heiligen römischen Reich für die in Aachen zu krönenden Könige; 1031 wird er auf Dauer Erzkanzler für Italien.
- ca. 1035 Geburt des späteren Hl. Bruno von Köln (1030-1101), des Gründers des Kartäuserordens (10091), im lateinischen Abendland bis in frühe Neuzeit der bekannteste Kölner
- 1056-1075 Anno II Erzbischof von Köln, eine Phase mit weiteren wichtigen Stadtausbauten und Kirchen- und Stifts-Bauten.
- 1054 Krönung des Heinrich IV (bekannt u. a. durch den Gang nach Canossa 1077) durch den Kölner Erzbischof.
- Ab dem 11. Jhdt. wird das Erzstift Köln (ab 14. Jhdt. Kurfürstentum Köln - "Kurköln") mehrfach gebietsmäßig ausgeweitet.
- 1074 Kölner Bürger rebellieren erstmalig gegen die weltliche Macht des Erzbischofs (Anno II); der Aufstand wird zwar blutig niedergeschlagen, der Selbstverwaltungswille der Kölner Bürger bleibt aber erhalten.
- 1106 Kaiser Heinrich IV verleiht den Kölnern im Zusammenhang mit dem Machtkampf um die Krone mit seinem Sohn, Heinrich V., das Befestigungsrecht (aber noch in Befestigungs-Hoheit des Erzbischofs). Es folgte die zweite Stadterweiterung mit einer ersten Umwallung.
- 1135 Das Hauses der Bürger (Rathaus) wird erstmals erwähnt. Ein Neubau erfolgt in der 1. Hälfte des 14. Jhdt.
- 23.07.1164 Überführung der Reliquien der "Heiligen Drei Könige" durch den Erzbischof und Reichskanzler Reinald von Dassel (EB 1159-1167) von Mailand nach Köln (ein Geschenk des Kaisers Barbarossa als Kriegbeute), wodurch Köln einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Europas wird und in großer Anzahl Pilger und Könige zu Pilgerfahrten nach Köln anlockt. (Die Gebeine der Hl. Drei Könige wurden nach einer - allerdings historisch nicht gesicherten Legende - an der Stelle des heutigen "Drei-Künnije-Pötzje" an St. Maria im Kapitol in den Kirchenraum Kölns eingeführt und dann im alten karolingischen Dom untergebracht. Die Überführung dieser Reliquien war überdies der Auslöser des Baus des gotischen Doms an der Stelle des karolingischen Vorläuferdoms!).
- ab 1180 Bau der großen mittelalterlichen Stadtmauer und Abschluss des mittelalterlichen Stadtumbaus.
- 1181-1225 Erstellung des Schreins der Heiligen drei Könige durch Nikolaus von Verdun, den ersten namentlich bekannten Kölner Künstler.
- Um 1200 bildet sich erstmalig ein Kölner Rat (Machtentfaltung ab Mitte des 13. Jhdt.)
- 15.08.1248 Grundsteinlegung für den gotischen Dom durch Erzbischof Konrad von Hochstaden (EB 1238-1261); Chorweihe 1322, Baustopp um 1528, Fertigstellung durch Preußen 1842 bis 1880.
- 1259 Verleihung des Stapelrechts an die Kölner Bürgerschaft durch den Erzbischof Konrad von Hochstaden. Dies hat große Bedeutung für den Handelsplatz Köln, denn damit hat Köln und die Kölner Kaufleute bis 1831 das Umschlags- und ein 3-tägiges Erstzugriffsrecht auf alle insbes. auf dem Transportweg Rhein, aber auch auf dem Landweg - in Köln zwangsweise umzuladenden Waren.
- 1288 Schlacht bei Worringen mit dem Sieg der Kölner Bürger an der Seite des Herzogs von Brabant über den Erzbischof, womit Köln de facto freie Reichsstadt und ab 1390 auch zu Reichstagen eingeladen wird. Der Erzbischof (Siegfried von Westerburg, 1275-1297) verliert die Herrschaft über die Stadt (Residenzstädte des Kurfürstentums Kölns ("Kurköln") werden fortan Bonn und Brühl); die Macht in der Stadt Köln geht an ca. 40 Patrizierfamilien (die Geschlechter) über. Köln bleibt aber Sitz des Metropolitan-Bistums.
- Ab dem 14. Jhdt. gehört der Erzbischof von Köln und Kurfürst von Kurköln zu den 7 Fürsten, die den König küren dürfen.
- 1334 Stifterurkunde für eine Kartause des Kartäuserordens (gegründet vom Hl. Bruno aus Köln) in der heutigen Kölner Südstadt, was dazu beitrug, das Köln eine starke Bastion des kath. Glaubens wurde.
- 1350-1550 Zeit der Kölner Malerschule, eine herausragende Phase künstlerischen Schaffens in Köln (sozusagen Begründung der Kulturmetropole Köln).
- 1367 Hansetag im neugestalteten Rathaus (noch ohne Teilnahme Kölns).
- 1383 Erste Teilnahme Kölns an einem Hansetag der Städte-Hanse, einem Bund der Fernhandels-Städte (Handelstage seit 1356, letztes Treffen 1669) .
- 1388 Gründung der Kölner Universität (nach Paris, Prag, Wien und Heidelberg eine der ersten Unis in Europa und die erste von der Bürgerschaft begründete Uni in Deutschland). Zwischen 1798 und 1919 wurde die Uni Köln zwangsweise geschlossen.
- 1396 Ende der Geschlechterherrschaft; 22 Gaffeln (4 Kaufmannsgaffeln = Genossenschaft der Kaufleute und 18 Handwerker-Zünfte ("Ämter") = Berufsgenossenschaften der Handwerker) übernehmen die Macht. Die Rechte der Kölner Bürger werden niedergelegt im sog. Verbundbrief vom 14.09.1396 (= erste städtische Verfassung).
- 1424 Vertreibung der Juden aus Köln, die seit dem Anfang des 4 Jhdt. in Köln die größte jüdische Gemeinde in Deutschland hatten.
- 1447 Eröffnung des Gürzenich, dem mittelalterlichen repräsentativen Festhaus.
- 1474 Erstellung einer ersten Stadtansicht von Köln. 1531 folgt der erste monumentale Holzschnitt als Geschenk für den in Köln gewählten König Ferdinand, der in diesem Jahr mit Kaiser Karl V Köln besucht. Aus 1571 stammt der berühmte Mercatorplan mit eine Draufsicht auf die Stadt.
- 19.09.1475 Kaiser Friedrich III erhebt Köln mit dem Reichsstadtprivileg nun auch de jure zur Freien Reichsstadt ("des heiligen Reiches freie Stadt"); dieser Status bleibt bis 1794 erhalten.
- 1553 Gründung der Kölner Börse.
- Ab 1570 auf Plänen erstmals Darstellung des Kölner Bauers (als Symbol für die städtische Freiheit) und der Kölner Jungfrau (als Symbol für die Treue zum Reich), heute Figuren des Dreigestirns im Kölner Karneval.
- 1618 Grundsteinlegung für das letzte repräsentative Bauwerk im mittelalterlichen Köln - die Jesuitenkirche St. Maria Himmelfahrt (Weihe 1678).
- 1632 Köln wird im Zuge des 30-jährigen Kriegs von den Schweden bedroht (Besetzung von Deutz).
- 1686 Hinrichtung des Nikolaus Gülich (letzte Rebellion gegen das Cliquentum im Kölner Rat, wohl dem Vorläufer des "Klüngel").
- Ende 17. u. 18. Jhdt. wirtschaftlicher Niedergang und Verfall der Reichsstadt.
- 1723-1761 Clemens August I von Bayern Erzbischof von Köln; er erbaut u.a. die Brühler Schlösser Augustusburg und Falkenlust.
- 1794 Franz. Truppen besetzen Köln und beenden den Status Kölns als Freie Reichsstadt.
- 1801 Eingliederung Kölns in den franz. Staatenverbund. Die Kölner werden französische Staatsbürger. Das Erzbistum Köln und das Kürfürstentum Köln werden aufgelöst.
- 1802 Säkularisation durch die Franzosen, d. h. Aufhebung aller Klöster und Stifte; der kirchliche Besitz fällt an den Staat und wird größtenteils an Bürger verkauft.
- 1814 Ende der Franzosenherrschaft.
- 1815 Nach dem Ende des "Heiligen römischen Reiches deutscher Nation" (1806) fällt Köln auf dem Wiener Kongreß ab 1815 an Preußen (Rheinprovinz), wird Festungsstadt und neben Berlin wichtigste Stadt Preußens sowie mit der neuen Bistumsorganisation für Preußen ab 1821 auch wieder Erzbistum (Ferdinand August erster neuer Erzbischof ab 1825).
Quelle: Kopie aus dem eigenen Internetauftritt des Verfassers [1] (Seite "mittelalterliches Köln"; weitere Beiträge zum Thema dort in Seiten "historische Kölner Persönlichkeiten", "Kölner Bauwerke" und "Kölner Denkmäler")