Bandkeramiker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kopie des eigenen Textes aus Colonipedia)

Version vom 24. Oktober 2008, 00:54 Uhr

Die Bandkeramiker besiedeln um 4500 v. Chr. die Kölner Bucht und sind damit die ersten Ackerbauern, die sich hier niederließen. Die Bandkeramiker sind eine der ältesten bäuerlichen Kulturen des Neolithikums in Mitteleuropa und wurden nach den bandartigen Verzierungen auf ihren Tongefäßen benannt. Sie kamen entlang des Rheins durch das Neuwieder Beckens in die Kölner Bucht.

1929 wurde in Lindenthal ein Dorf der Bandkeramiker gefunden. Das Dorf lag in einer breiten Mulde des Frechener Baches im Übergang von Mittel- zu Niederterrasse. Die ovale Siedlung war etwa 3,25 Hektar groß und hatte mehr als 100 Häuser. Das Dorf wurde mehrfach aufgegeben und wieder bezogen. Deshalb wird eine extensive Brand- und Wanderwirtschaft vermutet.

Weblinks

Literatur

  • Dietmar, Carl & Jung, Werner (2002): Kleine illustrierte Geschichte der Stadt Köln. J.P. Bachem Verlag. ISBN 3-7616-1482-9.