Groß Sankt Martin: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Groß St-Martin 133-fh.jpg|thumb|290px|Groß Sankt Martin]] | + | [[Bild:Groß St-Martin 133-fh.jpg|thumb|290px|[[Romanische Kirchen|Romanische Kirche]] · Groß Sankt Martin]] |
Die Benediktinerkirche in der [[Altstadt]] in der Nähe des [[Rhein]]s steht auf fast 2000 Jahre alten Grundmauern, die einst Bestandteil einer Sport- und Schwimmanlage für römische Soldaten war. Erst im 5. Jahrhundert bauten die Franken auf den im Krieg zerstörten Mauern eine Kirche auf und weihten sie dem heiligen St. Martin. | Die Benediktinerkirche in der [[Altstadt]] in der Nähe des [[Rhein]]s steht auf fast 2000 Jahre alten Grundmauern, die einst Bestandteil einer Sport- und Schwimmanlage für römische Soldaten war. Erst im 5. Jahrhundert bauten die Franken auf den im Krieg zerstörten Mauern eine Kirche auf und weihten sie dem heiligen St. Martin. | ||
Version vom 3. Januar 2012, 02:16 Uhr

Die Benediktinerkirche in der Altstadt in der Nähe des Rheins steht auf fast 2000 Jahre alten Grundmauern, die einst Bestandteil einer Sport- und Schwimmanlage für römische Soldaten war. Erst im 5. Jahrhundert bauten die Franken auf den im Krieg zerstörten Mauern eine Kirche auf und weihten sie dem heiligen St. Martin.
1150 vernichtete ein Stadtbrand die Rheinvorstadt. 1172 wurde der Neubau der Basilika eingeweiht. Der quadratische Turm der Kirche wurde 1220 vollendet, das Langhaus Mitte des 13. Jahrhunderts.
Die Kirche wurde im 2. Weltkrieg nahezu gänzlich zerstört und erst 1984 wieder aufgebaut. Das sparsam eingerichtete Innere wirkt durch Größe und Leichtigkeit. In der Krypta sind Reste römischer Sport- und Lagerhallenanlagen zu sehen.
Inhaltsverzeichnis |
Adresse
- An Groß St. Martin 9
- 50667 Köln
- Telefon: 0221 / 164 256 50
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Samstag: 8:30 - 19:30 Uhr
- Sonntag: 13:00 Uhr - 19:15 Uhr
- Montags ist die Kirche ist geschlossen
ÖPNV
![]() |
![]() |
Weblinks
- koeln.de
- Förderverein Romanische Kirchen: Groß St. Martin
- Eintrag in der deutschen Wikipedia zum Thema „Groß Sankt Martin”