Christoph Danne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 33: Zeile 33:
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
 
* Publikumspreis des Kölner Literatur-Ateliers (2013).
 
* Publikumspreis des Kölner Literatur-Ateliers (2013).
 +
 +
== Literatur ==
 +
* ''Kürschners Deutscher Literatur-Kalender'', 69. Jahrgang 2014/15, de Gruyter, Berlin.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 45: Zeile 48:
 
* [http://www.siconline.de <nowiki>[SIC]</nowiki> - Zeitschrift für Literatur]
 
* [http://www.siconline.de <nowiki>[SIC]</nowiki> - Zeitschrift für Literatur]
 
* [http://www.literaturautomat.eu Literaturautomat]
 
* [http://www.literaturautomat.eu Literaturautomat]
 +
* Rezension von Arnst Kremer zu ''das halten der asche'' bei [http://http://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritiken/christoph-danne/das-halten-der-asche]
  
 
[[Kategorie:Autor]]
 
[[Kategorie:Autor]]
 
[[Kategorie:Geboren 1976]]
 
[[Kategorie:Geboren 1976]]
 
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 2. September 2014, 21:53 Uhr

Christoph Danne (* 9. Oktober 1976 in Bonn) ist ein Autor, Veranstalter und Herausgeber.

Danne studierte Deutsche Sprache, Literaturwissenschaften und Anglo-Amerikanische Geschichte in Bonn, Berlin, Salamanca und Köln. Während seiner Auslandsaufenthalte und Touren durch Europa, Asien und Nordafrika entstehen neben Reiseberichten und Skizzen vor allem Gedichte, die seit 2001 regelmäßig in Literaturzeitschriften, Anthologien, Heftreihen und Magazinen veröffentlicht werden.

2009 gründete er zusammen mit dem Journalisten Dr. Rodion Ebbighausen den tauland-verlag in Köln. Das kleine Indie-Label verlegt belletristische Titel, das Hauptaugenmerk legen die Inhaber auf junge, deutsche Literatur. Seit 2014 fungiert Danne als Herausgeber der Lyrikreihe editionHELLOPOETRY!. 2011 veröffentlichte er den Gedichtband finderlohn, 2014 erschien in der Kölner parasitenpresse das halten der asche (lyrikreihe 030).

Seit 2010 ist er zudem Initiator von Literaturveranstaltungen: er entwickelte die Lesebühne gegenlichtlesen und die Lyrik-Reihe HELLOPOETRY!, die beide halbjährlich in der Kölner Innenstadt stattfinden, oft in Kooperation mit dem Radiosender Kölncampus 100.0.

Christoph Danne hat eine Tochter (*2010) und lebt in Köln.

Inhaltsverzeichnis

Werke

  • finderlohn. Gedichte, tauland-verlag, Köln 2011.
  • das halten der asche. Gedichte, parasitenpresse, Köln 2014.

Herausgeberschaften

  • Katharina Hartwell, Kathrin Schadt u.a.: Grenzüberschreitungen. 7 Kurzgeschichten. tauland, Köln 2010.
  • Sonja Breker: Einen Faden entlanggehen. Gedichte. tauland, Köln 2014.

Literaturzeitschriften und Anthologien (Auswahl)

  • Satz und Zeilensprung, Literaturzeitung der Leipziger Germanistik. Leipzig, 2014.
  • Asphaltspuren, Literaturzeitschrift, Hg. von Regina Holz. Düsseldorf, 2013.
  • Federwelt, Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, Nr. 102. München, 2013.
  • Ostragehege, Zeitschrift für Literatur und Kunst, Nr. 70. Dresden, 2013.
  • moechte-magazin der Bauhaus-Universität Weimar, 2013.
  • Literatur-Automat, ZAKK Düsseldorf, unter der Leitung von Christine Brinkmann, 2013.
  • Mein wilder Traum gegen die Zeit. Lyrikanthologie, elif-verlag. Nettesheim, 2013.
  • silbende_kunst, Nr. 8. Hg. von Jenny Feuerstein. Köln, 2013.
  • Wohin dein Herz dich trägt – Glück. Eine literarische Reise, Hg. von Liane Dirks, Verlag Herder. Freiburg, 2012.
  • [SIC] Zeitschrift für Literatur. Nr. 3, Aachen/Zürich, 2008.

Auszeichnungen

  • Publikumspreis des Kölner Literatur-Ateliers (2013).

Literatur

  • Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, 69. Jahrgang 2014/15, de Gruyter, Berlin.

Weblinks