Karneval: Unterschied zwischen den Versionen
Sebik (Diskussion | Beiträge) (Daten 2012 und 2014 entfernt, Komprimierung von Daten zur verbesserten Übersichtlichkeit) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Köln ist bekannt durch seinen '''Karneval'''. Der wird auch '''die 5. Jahreszeit''' genannt. Die Kölner sprechen vom Fastelovend oder vom Fasteleer. | Köln ist bekannt durch seinen '''Karneval'''. Der wird auch '''die 5. Jahreszeit''' genannt. Die Kölner sprechen vom Fastelovend oder vom Fasteleer. | ||
− | Der Karneval beginnt jedes Jahr am [[11. November]] um 11:11 Uhr mit einem Fest auf dem Kölner [[Heumarkt]] oder auf dem [[Alter Markt]] an. Der Beginn des [[Straßenkarneval]]s wird an [[Weiberfastnacht]] gefeiert. Jedes Jahr führt am [[Rosenmontag]] ein großer Karnevalszug durch Köln und andere Städte des [[Rheinland]]s. Einen Tag vorher finden die Kölner [[Schull- und Veedelszöch]] statt. Am Veilchensdienstag machen manche Vereine in manchen Veedellen noch mal eigen Züge für die Zurückgebliebenen, die nicht in die Stadt konnten. Mit der [[Nubbelverbrennung]] in der Nacht zum Aschermittwoch wird die jecke Zeit dann beendet. Sie wird von den besonders eingefleischten Karnevalsjecke auch "Sessjon" genannt. | + | Der Karneval beginnt jedes Jahr am [[11. November]] um 11:11 Uhr mit einem Fest auf dem Kölner [[Heumarkt]] oder auf dem [[Alter Markt]] an. Viele Jugendliche hingegen versammeln sich zum feiern auf der [[Zülpicher Straße]] und dem [[Zülpicher Platz]] (der sogenannten Party-Zone <ref> https://www.express.de/koeln/karneval/karneval-in-koeln-heftige-kritik-an-zugang-zur-zuelpicher-strasse-111054 </ref>). |
+ | |||
+ | Der Beginn des [[Straßenkarneval]]s wird an [[Weiberfastnacht]] gefeiert. Jedes Jahr führt am [[Rosenmontag]] ein großer Karnevalszug durch Köln und andere Städte des [[Rheinland]]s. Einen Tag vorher finden die Kölner [[Schull- und Veedelszöch]] statt. Am Veilchensdienstag machen manche Vereine in manchen Veedellen noch mal eigen Züge für die Zurückgebliebenen, die nicht in die Stadt konnten. Mit der [[Nubbelverbrennung]] in der Nacht zum Aschermittwoch wird die jecke Zeit dann beendet. Sie wird von den besonders eingefleischten Karnevalsjecke auch "Sessjon" genannt. | ||
Der kölsche Narrenruf heißt [[Kölle Alaaf]]. In der Stadt gibt es über 100 [[Karnevalsgesellschaft]]en. | Der kölsche Narrenruf heißt [[Kölle Alaaf]]. In der Stadt gibt es über 100 [[Karnevalsgesellschaft]]en. | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
== Sessionsmotto == | == Sessionsmotto == | ||
Jedes Jahr gibt es ein Motto, das als Thema die Session begleitet. | Jedes Jahr gibt es ein Motto, das als Thema die Session begleitet. | ||
+ | : 2023 / 2024 : ''Wat e Theater – wat e Jeckespill'' | ||
+ | : 2022 / 2023 : ''ov krüzz oder quer'' | ||
+ | : 2021 / 2022 : ''Alles hät sing Zick'' | ||
+ | : 2020 / 2021 : ''Nur zesamme sin mer Fastelovend'' | ||
+ | : 2019 / 2020 : ''Et Hätz schleiht em Veedel'' | ||
+ | : 2018 / 2019 : ''Uns Sproch es Heimat'' | ||
+ | : 2017 / 2018 : ''Mer Kölsche danze us der Reih'' | ||
+ | : 2016 / 2017 : ''Wenn mir uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck'' | ||
+ | : 2015 / 2016 : ''Mer stelle alles op der Kopp'' | ||
+ | : 2014 / 2015 : ''social jeck – kunterbunt vernetzt'' | ||
: 2013 / 2014 : ''Zokunf. Mer spingkse wat kütt'' | : 2013 / 2014 : ''Zokunf. Mer spingkse wat kütt'' | ||
: 2012 / 2013 : ''Fastelovend em Blot – he un am Zuckerhot'' | : 2012 / 2013 : ''Fastelovend em Blot – he un am Zuckerhot'' | ||
Zeile 21: | Zeile 33: | ||
: 2008 / 2009 : ''Jeschenke för Kölle uns Kultur Kamelle'' | : 2008 / 2009 : ''Jeschenke för Kölle uns Kultur Kamelle'' | ||
: 2006 / 2007 : ''Mir all sin Kölle'' | : 2006 / 2007 : ''Mir all sin Kölle'' | ||
− | + | : 2005 / 2006 : ''E Fastelovendsfoßballspill'' | |
− | + | : 2004 / 2005 : ''Kölle un die Pänz us aller Welt'' | |
− | + | : 2003 / 2004 : ''Laach doch ens, et weed widder wäde!'' | |
− | + | : 2002 / 2003 : ''Klaaf und Tratsch – auf kölsche Art'' | |
− | + | : 2001 / 2002 : ''Janz Kölle es e Poppespill'' | |
− | + | : 2000 / 2001 : ''Köln kann sich mit allen Messen'' | |
− | + | : 1999 / 2000 : ''Kölle loß jon, ins neue Jahrtausend'' | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
== Straßenkarneval == | == Straßenkarneval == | ||
+ | Den Höhepunkt jeder Session bildet die eigentliche Karnevalswoche mit dem Straßenkarneval vom Weiberfastnacht bis zum Veilchendienstag. | ||
− | + | *[[Weiberfastnacht]] | |
− | + | **Auftakt des Straßenkarnevals um 11:11 Uhr mit der Schlüsselübergabe der Stadt an den Prinzen des [[Dreigestirn|Dreigestirns]]. | |
− | *[[Weiberfastnacht]] | + | |
*[[Karnevalsfreitag]] | *[[Karnevalsfreitag]] | ||
*[[Nelkensamstag]] | *[[Nelkensamstag]] | ||
*[[Tulpensonntag]] | *[[Tulpensonntag]] | ||
*[[Rosenmontag]] | *[[Rosenmontag]] | ||
+ | ** Höhepunkt des Straßenkarnevals mit dem [[Rosenmontagszug]] | ||
*[[Veilchendienstag]] | *[[Veilchendienstag]] | ||
− | + | ** Das Ende des Straßenkarnevals wird mit der [[Nubbel]]verbrennung gefeiert. | |
Am [[Aschermittwoch]] ist alles vorbei! | Am [[Aschermittwoch]] ist alles vorbei! | ||
Zeile 72: | Zeile 61: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
+ | * <references /> | ||
* [http://www.koelnerkarneval.de/ Festkomitee des Kölner Karnevals] | * [http://www.koelnerkarneval.de/ Festkomitee des Kölner Karnevals] | ||
* [http://www.glessen-dreigestirn-2007.de/nubbelverbrennung.htm Nubbelverbrennung] | * [http://www.glessen-dreigestirn-2007.de/nubbelverbrennung.htm Nubbelverbrennung] | ||
− | |||
* [http://www.kk-museum.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=6 Karnevalsmuseum] | * [http://www.kk-museum.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=6 Karnevalsmuseum] | ||
+ | |||
[[Kategorie:Karneval| ]] | [[Kategorie:Karneval| ]] |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2023, 10:28 Uhr
Köln ist bekannt durch seinen Karneval. Der wird auch die 5. Jahreszeit genannt. Die Kölner sprechen vom Fastelovend oder vom Fasteleer.
Der Karneval beginnt jedes Jahr am 11. November um 11:11 Uhr mit einem Fest auf dem Kölner Heumarkt oder auf dem Alter Markt an. Viele Jugendliche hingegen versammeln sich zum feiern auf der Zülpicher Straße und dem Zülpicher Platz (der sogenannten Party-Zone [1]).
Der Beginn des Straßenkarnevals wird an Weiberfastnacht gefeiert. Jedes Jahr führt am Rosenmontag ein großer Karnevalszug durch Köln und andere Städte des Rheinlands. Einen Tag vorher finden die Kölner Schull- und Veedelszöch statt. Am Veilchensdienstag machen manche Vereine in manchen Veedellen noch mal eigen Züge für die Zurückgebliebenen, die nicht in die Stadt konnten. Mit der Nubbelverbrennung in der Nacht zum Aschermittwoch wird die jecke Zeit dann beendet. Sie wird von den besonders eingefleischten Karnevalsjecke auch "Sessjon" genannt. Der kölsche Narrenruf heißt Kölle Alaaf. In der Stadt gibt es über 100 Karnevalsgesellschaften.
Neben den vielen Veranstaltungen (Sitzungen) mit Büttenreden, neuen Liedern (häufig auf Kölsch) und Tanzeinlagen gibt es in dieser Zeit einen traditionell respektlosen Umgang mit der Obrigkeit. Deren Vertreter werden regelmäßig "durch den Kakao" gezogen.
Alternative Karnevalsveranstaltungen sind die Stunksitzung und der Geisterzug.
Ausstellungsstücke aus der langen Geschichte des Karnevals sind im Kölner Karnevalsmuseum zu sehen. Seit 1823 findet der Karneval in Köln unter der Ober-Koordination des Festkommitee Kölner Karneval (FKK) statt, das seinerzeit gegründet wurde, um einem möglichen Verbot des Karnevals im Rheinland nach der Franzosenherrschaft zu begegnen.
Der Karneval hat neben seiner kulturellen auch eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sessionsmotto
Jedes Jahr gibt es ein Motto, das als Thema die Session begleitet.
- 2023 / 2024 : Wat e Theater – wat e Jeckespill
- 2022 / 2023 : ov krüzz oder quer
- 2021 / 2022 : Alles hät sing Zick
- 2020 / 2021 : Nur zesamme sin mer Fastelovend
- 2019 / 2020 : Et Hätz schleiht em Veedel
- 2018 / 2019 : Uns Sproch es Heimat
- 2017 / 2018 : Mer Kölsche danze us der Reih
- 2016 / 2017 : Wenn mir uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck
- 2015 / 2016 : Mer stelle alles op der Kopp
- 2014 / 2015 : social jeck – kunterbunt vernetzt
- 2013 / 2014 : Zokunf. Mer spingkse wat kütt
- 2012 / 2013 : Fastelovend em Blot – he un am Zuckerhot
- 2011 / 2012 : Jedem Jeck sing Pappnas
- 2010 / 2011 : Köln hat was zu Beaten
- 2009 / 2010 : In Kölle jebützt
- 2008 / 2009 : Jeschenke för Kölle uns Kultur Kamelle
- 2006 / 2007 : Mir all sin Kölle
- 2005 / 2006 : E Fastelovendsfoßballspill
- 2004 / 2005 : Kölle un die Pänz us aller Welt
- 2003 / 2004 : Laach doch ens, et weed widder wäde!
- 2002 / 2003 : Klaaf und Tratsch – auf kölsche Art
- 2001 / 2002 : Janz Kölle es e Poppespill
- 2000 / 2001 : Köln kann sich mit allen Messen
- 1999 / 2000 : Kölle loß jon, ins neue Jahrtausend
[Bearbeiten] Straßenkarneval
Den Höhepunkt jeder Session bildet die eigentliche Karnevalswoche mit dem Straßenkarneval vom Weiberfastnacht bis zum Veilchendienstag.
- Weiberfastnacht
- Auftakt des Straßenkarnevals um 11:11 Uhr mit der Schlüsselübergabe der Stadt an den Prinzen des Dreigestirns.
- Karnevalsfreitag
- Nelkensamstag
- Tulpensonntag
- Rosenmontag
- Höhepunkt des Straßenkarnevals mit dem Rosenmontagszug
- Veilchendienstag
- Das Ende des Straßenkarnevals wird mit der Nubbelverbrennung gefeiert.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei!