Severinswall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Kategorie angepaßt)
(Herkunft Name)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
== Herkunft Name ==
 
== Herkunft Name ==
Benannt wurde die Straße nach [[St. Severin]], der in der [[Severinskirche]] am [[Severinskirchplatz]] beigesetzt wurde<ref>Signon, Helmut: ''Alle Straßen führen durch Köln''. Greven Verlag, Köln 1992, ISBN 3-7743-0195-6, S. 44.</ref>.  
+
Benannt wurde die Straße nach [[Sankt Severin]], der in der [[St. Severin|Severinskirche]] am [[Severinskirchplatz]] beigesetzt wurde<ref>Signon, Helmut: ''Alle Straßen führen durch Köln''. Greven Verlag, Köln 1992, ISBN 3-7743-0195-6, S. 44.</ref>.
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 16. Oktober 2011, 23:40 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der Severinswall ist eine Straße in der Kölner Südstadt.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Verlauf

Die Straße Severinswall verläuft entlang der Historischen Kölner Stadtmauer zwischen Rheinufer (Straße Am Bayenturm) und Severinstraße, wo sie in die Straße Kartäuserwall übergeht. Dabei kreuzt sie die Straße Silvanstraße/Alteburger Straße. Von ihr ab gehen die Annostraße, Karl-Korn-Straße und die Straße An der Bottmühle.

Nächste Haltestelle

Die Haltestellen Chlodwigplatz und Ubierring befinden sich nahe des Severinswalls.

Herkunft Name

Benannt wurde die Straße nach Sankt Severin, der in der Severinskirche am Severinskirchplatz beigesetzt wurde[1].

Quellen

  1. Signon, Helmut: Alle Straßen führen durch Köln. Greven Verlag, Köln 1992, ISBN 3-7743-0195-6, S. 44.