Katzenbuckel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (+Kat)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Katzenbuckel''' ist eine Fußgängerbrücke und verbindet den Mülheimer Hafen mit dem Jugendpark. Diese Brücke aus Spannbeton wurde 1955 vom Architekten Bernhard Hermkes errichtet. Der Name der Brücke rührt von einer Form, die an einen Katzenbuckel erinnert.
+
Der '''Katzenbuckel''' ist eine Fußgängerbrücke und verbindet den [[Mülheimer Hafen]] mit dem [[Jugendpark]]. Diese Brücke aus Spannbeton wurde 1955 vom Architekten Bernhard Hermkes errichtet. Der Name der Brücke rührt von einer Form, die an einen Katzenbuckel erinnert.
  
= Quellen =  
+
= Literatur =  
 
Bernd Imgrund: ''111 Kölner Orte, die man gesehen haben muss'', 2009; S. 114.
 
Bernd Imgrund: ''111 Kölner Orte, die man gesehen haben muss'', 2009; S. 114.
 +
 +
[[Kategorie:Brücke]]
 +
[[Category:Mülheim]]

Aktuelle Version vom 8. März 2010, 22:23 Uhr

Der Katzenbuckel ist eine Fußgängerbrücke und verbindet den Mülheimer Hafen mit dem Jugendpark. Diese Brücke aus Spannbeton wurde 1955 vom Architekten Bernhard Hermkes errichtet. Der Name der Brücke rührt von einer Form, die an einen Katzenbuckel erinnert.

[Bearbeiten] Literatur

Bernd Imgrund: 111 Kölner Orte, die man gesehen haben muss, 2009; S. 114.