Filmclub 813: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(neu angelegt)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Filmclub 813''' wurde [[1990]] gegründet. Es sollten Filme im Kino gezeigt werden, die in Köln entweder nur für kurze Zeit, lange Zeit nicht mehr oder noch gar nicht zu sehen waren.
+
Der '''Filmclub 813''' wurde [[1990]] gegründet. Es sollten Filme im Kino gezeigt werden, die in Köln entweder nur für kurze Zeit, lange Zeit nicht mehr oder noch gar nicht zu sehen waren. Benannt ist er nach einem Roman von Michel Leblanc aus der Reihe um den Meisterdieb Arsène Lupin, der von dem bekannten französischen Regisseur [[Francois Truffaut]] (1932-84) sehr geschätzt und in einigen seiner Filme zitiert wurde.
 +
 
 +
Der Kinosaal liegt im ehemaligen Gebäude des ''British Council'', des britischen Kulturinstitutes. Seit 2004 ist der Filmclub offizieller Betreiber der Spielstätte.
  
 
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
Zeile 10: Zeile 12:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* [http://filmclub813.intercoaster.de/ Webauftritt des Filmclub 813 mit dem aktuellen Programm]
+
* {{Webseite|www.filmclub-813.de}}
 +
* [https://www.koeln-im-film.de/koelnerfilmgeschichte/kinos/kinos-details/?was=77 Köln im Film]
  
 
[[Category:Kino]]
 
[[Category:Kino]]
 +
[[Kategorie:Altstadt-Süd]]

Aktuelle Version vom 29. April 2020, 17:52 Uhr

Der Filmclub 813 wurde 1990 gegründet. Es sollten Filme im Kino gezeigt werden, die in Köln entweder nur für kurze Zeit, lange Zeit nicht mehr oder noch gar nicht zu sehen waren. Benannt ist er nach einem Roman von Michel Leblanc aus der Reihe um den Meisterdieb Arsène Lupin, der von dem bekannten französischen Regisseur Francois Truffaut (1932-84) sehr geschätzt und in einigen seiner Filme zitiert wurde.

Der Kinosaal liegt im ehemaligen Gebäude des British Council, des britischen Kulturinstitutes. Seit 2004 ist der Filmclub offizieller Betreiber der Spielstätte.

[Bearbeiten] Kontakt

Hahnenstraße 6 (Kino in der Brücke)
50667 Köln
Telefon: 0221 / 310 68 13

[Bearbeiten] nächste Haltestelle

[Bearbeiten] Weblinks