Theodor-Heuss-Ring: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Postleitzahlen) |
K |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel| beschreibt den Theodor-Heuss-Ring in der Neustadt-Nord. Für ähnliche Begriffe siehe [[Theodor Heuss (Begriffsklärung)]]}} | {{Dieser Artikel| beschreibt den Theodor-Heuss-Ring in der Neustadt-Nord. Für ähnliche Begriffe siehe [[Theodor Heuss (Begriffsklärung)]]}} | ||
− | {{ | + | {{Infobox Straße |
− | Der | + | | lat = 50.950182291092 |
+ | | lon = 6.96201 | ||
+ | | z = 15 | ||
+ | | bild = Theodor-Heuss-Ring.jpg | ||
+ | | plz1 = 50668 | ||
+ | | plz2 = | ||
+ | | plz3 = | ||
+ | | plz4 = | ||
+ | | plz5 = | ||
+ | | stadtteil1 = Neustadt-Nord | ||
+ | | stadtteil2 = | ||
+ | | stadtteil3 = | ||
+ | | stadtteil4 = | ||
+ | | stadtteil5 = | ||
+ | | von = Ebertplatz | ||
+ | | bis = Konrad-Adenauer-Ufer | ||
+ | | laenge = 1065 | ||
+ | | nummer = 3056 | ||
+ | }} | ||
+ | Der [[Theodor-Heuss-Ring]] ist eine Straße im Stadtteil [[Neustadt-Nord]]. Er ist Teil der [[Bundesstraße 9]]. | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Zeile 12: | Zeile 31: | ||
=== Hausnummern === | === Hausnummern === | ||
<!-- Liste der Häuser, in denen z.B. erwähnenswerte Geschäfte, Restaurants, besondere Häuser oder Ärzte ansässig sind --> | <!-- Liste der Häuser, in denen z.B. erwähnenswerte Geschäfte, Restaurants, besondere Häuser oder Ärzte ansässig sind --> | ||
− | + | ;6 [[Buchhandlung Domstrasse]] (Ecke [[Domstraße]]) | |
− | ;6 | + | ;11 [[General Reinsurance AG]] |
− | ;11 | + | ;14 [[Quägwer & Birkenheuer Steuerberatungsgesellschaft mbH]]<ref>[http://www.birkenheuer.net Webseite Quägwer & Birkenheuer (Abruf am 24.03.2015)]</ref> |
− | ;14 | + | ;18 [[Artservice + Tube]], Künstler Grossmarkt |
− | ;18 | + | ;34 [[Alte Kaiser-Apotheke]] (Ecke [[Clever Straße]]) |
− | ;34 | + | ;38-40 [[Regionalverkehr Köln GmbH]] |
− | ;38-40 | + | ;52 [[uniVersa Versicherungen]] |
− | + | ||
− | ;52 | + | |
=== Postleitzahlen === | === Postleitzahlen === | ||
Zeile 26: | Zeile 43: | ||
=== ÖPNV === | === ÖPNV === | ||
− | {{nächste Haltestelle|Ebertplatz}} | + | {{nächste Haltestelle|Haltestelle Ebertplatz}} |
− | {{nächste Haltestelle|St. Vincenz-Haus}} | + | {{nächste Haltestelle|Haltestelle St. Vincenz-Haus}} |
<!-- === Umgebung === --> | <!-- === Umgebung === --> | ||
Zeile 43: | Zeile 60: | ||
* [http://www.bilderbuch-koeln.de/Strassen/Theodor-Heuss-Ring. Einträge zum Theodor-Heuss-Ring bei bilderbuch-koeln.de] | * [http://www.bilderbuch-koeln.de/Strassen/Theodor-Heuss-Ring. Einträge zum Theodor-Heuss-Ring bei bilderbuch-koeln.de] | ||
− | |||
[[Kategorie:Straße T]] | [[Kategorie:Straße T]] |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2020, 11:36 Uhr
Dieser Artikel beschreibt den Theodor-Heuss-Ring in der Neustadt-Nord. Für ähnliche Begriffe siehe Theodor Heuss (Begriffsklärung).
Bild | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage | ||
| ||
Informationen | ||
Straßennummer: | 3056 | |
PLZ: | 50668 | |
Stadtteil: | Neustadt-Nord | |
von: | Ebertplatz | |
bis: | Konrad-Adenauer-Ufer | |
Länge: | 1065 m | |
Stand | ||
18.01.2020 |
Der Theodor-Heuss-Ring ist eine Straße im Stadtteil Neustadt-Nord. Er ist Teil der Bundesstraße 9.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Zwischen den beiden Straßenseiten befindet sich eine Grünanlage mit einem Teich. Hier befand sich zwischen 1811 (Baubeginn) und 1895 ein Sicherheitshafen.[1]
[Bearbeiten] Lage
[Bearbeiten] Verlauf
Die Straße verläuft zwischen Ebertplatz und Konrad-Adenauer-Ufer. Dabei quert sie die Clever Straße. Domstraße, Niederichstraße, Sedanstraße und An der Münze zweigen von ihr ab bzw. enden an ihr.
[Bearbeiten] Hausnummern
- 6 Buchhandlung Domstrasse (Ecke Domstraße)
- 11 General Reinsurance AG
- 14 Quägwer & Birkenheuer Steuerberatungsgesellschaft mbH[2]
- 18 Artservice + Tube, Künstler Grossmarkt
- 34 Alte Kaiser-Apotheke (Ecke Clever Straße)
- 38-40 Regionalverkehr Köln GmbH
- 52 uniVersa Versicherungen
[Bearbeiten] Postleitzahlen
[Bearbeiten] ÖPNV
![]() |
![]() |
[Bearbeiten] Straßenname
Die Straße wurde nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss benannt. In der Ratssitzung vom 14. Dezember 1963 wurde die Umbenennung von Deutscher Ring einstimmig beschlossen.[3]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Eintrag auf zum Sicherheitshafen auf Ebertplatz.de (Abruf am 15.02.2014)
- ↑ Webseite Quägwer & Birkenheuer (Abruf am 24.03.2015)
- ↑ Marion Werner: Vom Adolf-Hitler-Platz zum Ebertplatz. Eine Kulturgeschichte der Kölner Straßennamen seit 1933. Böhlau Verlag, Köln. 2008, S.42.