Triple A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{OSM|<slippymap>h=400|w=400|z=16|lat=50.935979|lon=6.940128|layer=mapnik|</slippymap>}}
+
{{map |h=400|w=400|z=16|lat=50.935979|lon=6.940128}}
 
[[File:triple a.jpg|miniatur|Triple A]]
 
[[File:triple a.jpg|miniatur|Triple A]]
 
Das "[[triple a]]"" war eine [[Diskothek]] in der [[Neustadt-Nord]], die sich seit 2002 am [[Rudolfplatz]] befand. Als Gäste konnten hier u. a. Dieter Bohlen, Bruce Darnell, Guido Westerwelle oder Sarah Connor begrüßt werden. <ref>http://www.ksta.de/koeln/innenstadt/abriss-deshalb-wird-koeln-das--triple-a--vermissen-23662022-seite2 (abgerufen am 19.08.2016)</ref>
 
Das "[[triple a]]"" war eine [[Diskothek]] in der [[Neustadt-Nord]], die sich seit 2002 am [[Rudolfplatz]] befand. Als Gäste konnten hier u. a. Dieter Bohlen, Bruce Darnell, Guido Westerwelle oder Sarah Connor begrüßt werden. <ref>http://www.ksta.de/koeln/innenstadt/abriss-deshalb-wird-koeln-das--triple-a--vermissen-23662022-seite2 (abgerufen am 19.08.2016)</ref>

Aktuelle Version vom 16. Januar 2020, 16:07 Uhr

Die Karte wird geladen …
Triple A

Das "triple a"" war eine Diskothek in der Neustadt-Nord, die sich seit 2002 am Rudolfplatz befand. Als Gäste konnten hier u. a. Dieter Bohlen, Bruce Darnell, Guido Westerwelle oder Sarah Connor begrüßt werden. [1]

Früher hatte die Disco andere Betreiber und hieß u. a. "La Cave", "Monopol", "Übernacht", "Nijinski", "Excalibur", "Seasons" und "Déjà-Vu".[2]

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

[Bearbeiten] Kontakt

An d'r Hahnepooz 8
50674 Köln

[Bearbeiten] ÖPNV

(H) nächste Haltestelle: Rudolfplatz

[Bearbeiten] Links

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. http://www.ksta.de/koeln/innenstadt/abriss-deshalb-wird-koeln-das--triple-a--vermissen-23662022-seite2 (abgerufen am 19.08.2016)
  2. Quelle: http://www.ksta.de/23662022 ©2016 (abgerufen am 19.08.2016)
Das, was hier beschrieben wird, besteht seit 2016, also seit 8 Jahren, (leider) nicht mehr in der beschriebenen Form.