St.-Apern-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KoelnWiki
K (+Kat, OSM--> Map) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{map |lat=50.939755591622|lon=6.9461319614495}} |
− | Die '''St.-Apern-Straße''' ist eine Straße | + | Die '''St.-Apern-Straße''' ist eine Straße im Stadtteil [[Altstadt-Nord]]. |
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
=== Hausnummern === | === Hausnummern === | ||
− | ;17 | + | ;17 [[Hase]], Restaurant |
− | ;17-21 | + | ;17-21 [[August-Sander-Archiv]] |
− | ;21 | + | ;21 [[Hair-Technology Werner Vovcak]] |
− | ;20-26 | + | ;20-26 [[Galerie Gisela Capitain]] |
− | ;32 | + | ;32 [[Jugendwohnheim Kolpinghaus International]] |
− | ;42-46 | + | ;42-46 [[Galerie Reitz]] |
− | ;66-68 | + | ;66-68 [[Swing Time]], Galerie für Art Déco Originale |
=== Umgebung === | === Umgebung === |
Version vom 15. Januar 2020, 17:46 Uhr
Die Karte wird geladen …
|
Die St.-Apern-Straße ist eine Straße im Stadtteil Altstadt-Nord.
Inhaltsverzeichnis |
Lage
Verlauf
Die St.-Apern-Straße beginnt an der Breitestraße und endet an der Magnusstraße / Burgmauer. Sie kreuzt die Helenenstraße.
Hausnummern
- 17 Hase, Restaurant
- 17-21 August-Sander-Archiv
- 21 Hair-Technology Werner Vovcak
- 20-26 Galerie Gisela Capitain
- 32 Jugendwohnheim Kolpinghaus International
- 42-46 Galerie Reitz
- 66-68 Swing Time, Galerie für Art Déco Originale
Umgebung
ÖVPN
![]() |
Herkunft Name
Die Straße wurde nach der Apern-Kapelle benannt, die westlich der heutigen St.-Apern-Straße auf dem Gelände an der Ehrenstraße stand, daß heute durch die Albertusstraße durchschnitten ist. Davor trug sie verschiedende Namen: Hinter St. Claren, Up deme Poill und Rue S. Apre[1]
Einzelnachweise
- ↑ Signon, Helmut (1982): Alle Straßen führen durch Köln. Greven Verlag Köln. ISBN 3-7743-0195-6, S.197.