Haltestelle Hansaring: Unterschied zwischen den Versionen
K (Kat angepasst) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{Infobox Haltestelle |
+ | | lat = 50.948679 | ||
+ | | lon = 6.951561 | ||
+ | | z = 15 | ||
+ | | bild = | ||
+ | | name = Hansaring | ||
+ | | stadtteil = Neustadt-Nord | ||
+ | | linie = {{ÖPNV-Linie|Linie 12}} {{ÖPNV-Linie|Linie 15}} {{ÖPNV-Linie|Linie 127}} {{ÖPNV-Linie|S6}} {{ÖPNV-Linie|S11}} {{ÖPNV-Linie|S12}}{{ÖPNV-Linie|S13}} {{ÖPNV-Linie|S19}} {{ÖPNV-Linie|RB 25}} | ||
+ | }} | ||
− | Die '''Haltestelle Hansaring''' ist ein Verkehrsknotenpunkt | + | Die '''Haltestelle Hansaring''' ist ein Verkehrsknotenpunkt, an der Bus, Stadtbahn und S-Bahn halten. |
− | Die | + | ==Geschichte== |
+ | Die Eisenbahngleise über dem [[Hansaring]] existieren schon seit [[1859]]. Die heutige S-Bahn Haltestelle hingegen wurde erst am [[27. Mai]] [[1990]] nach einer Erweiterung der Eisenbahnstrecke um zwei weitere Gleise, eröffnet. Hier verkehren die Linien {{ÖPNV-Linie|S6}}, {{ÖPNV-Linie|S11}}, {{ÖPNV-Linie|S12}}, {{ÖPNV-Linie|S13}}, {{ÖPNV-Linie|S19}} und {{ÖPNV-Linie|RB 25}} der Deutschen Bahn. Der U-Bahnhof der KVB wurde schon mit dem Bau des [[Ringetunnel]]s Anfang der [[70er]] Jahre am [[25. August]] [[1974]] eröffnet. Die anfangs mit Mittelflurbahnsteigen ausgerüstete Haltestelle wurde zum selben Zeitpunkt wie die Eröffnung der S-Bahnhaltestelle, auf zwei Drittel des Bahnsteigs auf Hochflurbahnsteige umgerüstet. Das eine Drittel, das nicht umgebaut wurde, diente den mittelflurigen Achtachserlinien. Desweiteren entstand mit der Eröffnung der S-Bahnhaltestelle auch ein neuer Aufgang des U-Bahnshofs zur S-Bahn. Als zum Fahrplanwechsel 2003/04 die Ringe- und Innenstadtlinien nach Niederflur- und Hochflurfahrzeugen neugeordnet wurden, mussten die Bahnsteige im Jahre [[2003]] wieder umgebaut werden. Dabei wurde ein Drittel vom Hochflurbahnsteig auf Niederflurbahnsteig umgebaut, um einen barrierefreien Ein- und Ausstieg zu ermöflichen. Das eine Drittel Hochflurbahnsteig wurde beibehalten, da diese stufenfrei an die Rolltreppen, die Aufzüge und den Treppenaufgang anknüpfen. Bennant wurde die Haltestelle als Erinnerung zur Hansestadt Köln. | ||
− | == Weblinks == | + | ==Lage== |
+ | Die Haltestellen liegen über bzw. unter dem namensgebenden Hansaring. Der S-Bahnhaltepunkt befindet sich auf Höhe der [[Weidengasse]] bzw. [[Krefelder Straße]], während sich der U-Bahnhof auf Höhe der [[Ritterstraße]] befindet. Die Bushaltestelle ist geteilt, was bedeutet, dass die Haltestelle in Richtung [[Bilderstöckchen]] auf der [[Lübecker Straße]] in Höhe der [[Maybachstraße]] liegt und in Richtung [[Ebertplatz]] auf der Krefelder Straße/Hansaring liegt. | ||
+ | |||
+ | ==Weblinks== | ||
{{KVB-Haltestellenübersicht|36}} | {{KVB-Haltestellenübersicht|36}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Haltestelle Navigationsleiste | ||
+ | |V12 = [[Haltestelle Ebertplatz|Ebertplatz]] | ||
+ | |N12 = [[Haltestelle Christophstr./Mediapark|Christophstr./Mediapark]] | ||
+ | |V15 = Ebertplatz | ||
+ | |N15 = Christophstr./Mediapark | ||
+ | |V127 = [[Haltestelle Krefelder Wall|Krefelder Wall]] | ||
+ | |N127 = Ebertplatz | ||
+ | }} | ||
[[Kategorie:Haltestelle]] | [[Kategorie:Haltestelle]] | ||
[[Kategorie:Haltestelle (Neustadt-Nord)]] | [[Kategorie:Haltestelle (Neustadt-Nord)]] |
Version vom 1. Februar 2018, 11:41 Uhr
| |
Linie(n) | |
---|---|
12 15 127 S6 S11 S12S13 S19 RB 25 | |
Bild | |
![]() Das Bild fehlt leider noch. | |
Lage in Neustadt-Nord | |
| |
Stand | |
1.02.2018 |
Die Haltestelle Hansaring ist ein Verkehrsknotenpunkt, an der Bus, Stadtbahn und S-Bahn halten.
Geschichte
Die Eisenbahngleise über dem Hansaring existieren schon seit 1859. Die heutige S-Bahn Haltestelle hingegen wurde erst am 27. Mai 1990 nach einer Erweiterung der Eisenbahnstrecke um zwei weitere Gleise, eröffnet. Hier verkehren die Linien S6, S11, S12, S13, S19 und RB 25 der Deutschen Bahn. Der U-Bahnhof der KVB wurde schon mit dem Bau des Ringetunnels Anfang der 70er Jahre am 25. August 1974 eröffnet. Die anfangs mit Mittelflurbahnsteigen ausgerüstete Haltestelle wurde zum selben Zeitpunkt wie die Eröffnung der S-Bahnhaltestelle, auf zwei Drittel des Bahnsteigs auf Hochflurbahnsteige umgerüstet. Das eine Drittel, das nicht umgebaut wurde, diente den mittelflurigen Achtachserlinien. Desweiteren entstand mit der Eröffnung der S-Bahnhaltestelle auch ein neuer Aufgang des U-Bahnshofs zur S-Bahn. Als zum Fahrplanwechsel 2003/04 die Ringe- und Innenstadtlinien nach Niederflur- und Hochflurfahrzeugen neugeordnet wurden, mussten die Bahnsteige im Jahre 2003 wieder umgebaut werden. Dabei wurde ein Drittel vom Hochflurbahnsteig auf Niederflurbahnsteig umgebaut, um einen barrierefreien Ein- und Ausstieg zu ermöflichen. Das eine Drittel Hochflurbahnsteig wurde beibehalten, da diese stufenfrei an die Rolltreppen, die Aufzüge und den Treppenaufgang anknüpfen. Bennant wurde die Haltestelle als Erinnerung zur Hansestadt Köln.
Lage
Die Haltestellen liegen über bzw. unter dem namensgebenden Hansaring. Der S-Bahnhaltepunkt befindet sich auf Höhe der Weidengasse bzw. Krefelder Straße, während sich der U-Bahnhof auf Höhe der Ritterstraße befindet. Die Bushaltestelle ist geteilt, was bedeutet, dass die Haltestelle in Richtung Bilderstöckchen auf der Lübecker Straße in Höhe der Maybachstraße liegt und in Richtung Ebertplatz auf der Krefelder Straße/Hansaring liegt.
Weblinks
Vorherige Haltestelle | Linien der Kölner Verkehrs-Betriebe | Nächste Haltestelle | ||
---|---|---|---|---|
Ebertplatz ← Merkenich |
12 | Christophstr./Mediapark Zollstock Südfriedhof → | ||
Ebertplatz ← Chorweiler |
15 | Christophstr./Mediapark Ubierring → | ||
Krefelder Wall ← Longericher Str. |
127 |
Ebertplatz Ebertplatz (-Lentpark) → |