Nacht der Technik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Update 2013)
K (Update)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Die 52 Unternehmen kommen aus den Branchen Produktion, Verkehr, Energie und Umwelt, Sicherheit, Medizin, Wissenschaft und Bildung sowie Kommunikation/Medien und Unterhaltung.  
 
Die 52 Unternehmen kommen aus den Branchen Produktion, Verkehr, Energie und Umwelt, Sicherheit, Medizin, Wissenschaft und Bildung sowie Kommunikation/Medien und Unterhaltung.  
  
Die 4. Nacht der Technik findet am [[14. Juni]] [[2013]] von 18:00 - 24:00 Uhr statt. Die einzelnen Veranstaltungsorte werden mit Shuttlebussen verbunden. Der Knotenpunkt befindet sich am Neumarkt.  
+
Die 4. Nacht der Technik fand am [[14. Juni]] [[2013]] von 18:00 - 24:00 Uhr statt. Die einzelnen Veranstaltungsorte wurden mit Shuttlebussen verbunden. Der Knotenpunkt war  der [[Neumarkt]].  
  
 
== Eintrittspreise ==
 
== Eintrittspreise ==

Version vom 25. Juni 2013, 06:49 Uhr

In der Kölner watch.ing Nacht der Technik bieten Unternehmen Einblicke in ihre Prozesse, technische Verfahren und Innovationen. Veranstaltet wird die Nacht von den Kölner Bezirksverbänden des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE).

Die 52 Unternehmen kommen aus den Branchen Produktion, Verkehr, Energie und Umwelt, Sicherheit, Medizin, Wissenschaft und Bildung sowie Kommunikation/Medien und Unterhaltung.

Die 4. Nacht der Technik fand am 14. Juni 2013 von 18:00 - 24:00 Uhr statt. Die einzelnen Veranstaltungsorte wurden mit Shuttlebussen verbunden. Der Knotenpunkt war der Neumarkt.

Eintrittspreise

Erwachsene: 13 EUR
Schüler, Studenten, Renter, Menschen mit Handicap: 8 EUR
Familienticket (2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre): 25 EUR

Die Tickets sind im Vorverkauf über KölnTicket, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse am Neumarkt erhältlich.

Geschichte

Die 3. Nacht der Technik fand am 17. Juni 2011 statt.

Weblinks