Strunder Bach

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Strunder Bach (auch: Strunderbach oder Strunde) ist ein in der Vorindustrialisierung bedeutender Bachlauf im rechtsrheinischen Köln und Bergisch Gladbach, der in Mülheim in den Rhein mündet.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Der Bachlauf beginnt unterirdisch bei etwa Spitze und tritt bei Herrenstrunden an die Oberfläche. Er fließt durch das Strundetal entlang der L286 nach Bergisch Gladbach, wo er größtenteils unterirdisch in Rohren geführt wird, um dann kurz vor Thielenbruch wieder an das Tageslicht zu treten. Dort gibt es einen Verbindungsfluss zum Kemperbach, den Umbach, welcher künstlich angelegt wurde, um das von den zahlreichen Mühlen stark belastete Wasser der Strunde in den durch zahlreiche Wiesen verlaufenden Kemperbach zu reinigen. Ab der Gierather Mühle (im Dellbrücker Ortsteil Strunden) fließt der Bach größtenteils durch stark bebautes Gebiet, aber zum Teil oberirdisch über Holweide weiter bis Mülheim, wo er im Rhein mündet.

Bedeutung

Vor der Entwicklung der Dampfmaschine war die Wasserkraft eine der wichtigsten Krafterzeuger neben der menschlichen Arbeitskraft, oder Nutztieren. An der ganzjährig gut wasserführenden Strunde siedelten sich zahlreiche Mühlen (im 18. Jahrhundert über 40!) an, die die Wasserkraft der Strunde für ihre Arbeiten nutzten. Der weltweit bekannte Bergisch Gladbacher Papierhersteller (M-real Zanders GmbH) hatte seinen Ursprung in den Strundemühlen Schnabelsmühle (gegründet 1582), Gohrsmühle (gegründet 1602) und Alte Dombach (gegründet 1614) und zweigt noch heute Wasser der Strunde für die Papierherstellung ab.

Liste der Mühlen an der Strunde (unvollständig)

  • Quirlsmühle oder Schnabelsmühle (Papiermühle, gegründet 1582, heute Firma Zanders)
  • Kiesebrodtsmühle
  • Kradepohlsmühle (Pülver und Ölmühle, später Lumpenaufbereitung)
  • Alte Dombach (Papiermühle, 1614, heute Firma Zanders)
  • Gohrsmühle (Papiermühle, 1602, heute Firma Zanders)
  • Cederwaldmühle (Tuchwalkmühle, später Papiermühle, heute Firma Weig Karton)
  • Gierathermühle (Tuchwalkmühle)

Weblinks