Kölner Lichter

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Kölner Lichter sind eine Musik- und Feuerwerksveranstaltung am Rhein in Köln nach dem Vorbild von Rhein in Flammen, die jeweils in Bonn-Linz, Spay-Koblenz/, St. Goar-St./Goarshausen, St. Goar/Oberwesel und Trechtingshausen-Bingen/Rüdesheim stattfindet.

Das Hauptfeuerwerk in Köln zwischen Bastei und Tanzbrunnen ist das größte musiksynchrone Feuerwerk Deutschlands. Dabei wurden in rund 30 Minuten zu einem musikalischem Mix aus mittelalterlichem Minnegesang, südamerikanischen Rhythmen, Popmusik und kölschen Liedern ca. sechs Tonnen Pyrotechnik abgefeuert.

Weitere Feuerwerke sind:

  • Feuerwerk in Rodenkirchen
  • Feuerwerk an den Poller Wiesen

Der Start des Konvois beginnt um ca. 21:50 Uhr mit einem Feuerwerk in Porz.

  • Bengalische Beleuchtung im Rheinauhafen und Ballonglühen
  • Musikalisches Feuerwerk vor dem Tanzbrunnen bis ca. 22:25 Uhr
  • Feuerwerk auf dem Dach des DEVK Gebäudes
  • Feuerwerk in Mülheim

Das Musiksynchrones Hauptfeuerwerk beginnt gegen 23.20 Uhr.

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungen

2006

29. Juli 2006: Kölle goes Musical

2006 musste der Altstadtbereich wegen Überfüllung bereits gegen 21 Uhr gesperrt werden. Deshalb findet die Veranstaltungsfläche nun linksrheinisch bis zur Bastei und rechtsrheinisch bis zum Tanzbrunnen.

2013

13. Juli 2013: Traumfänger

  • 50 Schiffe mit bis zu 20.000 Passagieren
  • 500.000 Wunderkerzen
  • 4,7 Tonnen Raketen für das Hauptfeuerwerk
  • 1,3 Tonnen Feuerwerkskörper für die Begrüßungsfeuerwerke
  • ca. 20.000 Feuerwerkskörper wurden abgeschossen
  • über 1 Millionen Zuschauer
  • Live-Musik:

2014

19. Juli: Kölner Lichter - tanzbar! Die wilden 70er

2015

11. Juli 2015: Kölner Lichter - total verliebt!

Weblinks