Christoph Danne

Aus KoelnWiki
Version vom 20. Februar 2013, 11:55 Uhr von Christobal76 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Christoph Danne (geboren am 09. Oktober 1976 in Bonn) ist ein Autor, Veranstalter und Herausgeber.

Er studierte Deutsche Sprache, Literaturwissenschaft und Amerikanische Geschichte in Bonn, Berlin, Salamanca und Köln. Jobs als Krankenhauskurier, Korrekturleser, Deutschlehrer. Während seiner Touren und Auslandsaufenthalte entstehen Reiseberichte, Skizzen und vor allem Gedichte, die er seit 2001 in Literaturzeitschriften, Anthologien und Magazinen veröffentlicht. Zuletzt hatte er u.a. Beiträge in der Federwelt und [SIC] - Zeitschrift für Literatur[1], aktuell ist er als Lyriker vertreten im Literatur-Automaten[2].

Christoph Danne gründete 2009 in Köln den tauland-verlag[3], zusammen mit dem Journalisten Rodion Ebbighausen. Das kleine Indie-Label verlegt belletristische Titel, das Hauptaugenmerk legen die Inhaber auf junge, deutsche Literatur. 2011 veröffentlichte er hier den Gedichtband finderlohn und war Gast bei diversen Lesungen (v.a. Köln und Berlin), im Literaturklub von Adrian Kasnitz, auf dem Sommerfest des Kölner Literaturhauses und beim Festival Rheinlesen.

Seit 2010 tritt er zudem als Initiator von Literaturveranstaltungen in Erscheinung. Er entwickelte die Lesebühne gegenlichtlesen und die Lyrik-Lesung HELLOPOETRY!, die beide halbjährlich in der Kölner Innenstadt stattfinden.