Kartäuserkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die „Kartäuserkirche“''', auch liebevoll "Kartause" von den Kölner genannt, in der Kartäusergasse 7, Kölner-Südstadt, die Kirche mit den anhängend…“)

Version vom 10. Juli 2013, 14:04 Uhr

Die „Kartäuserkirche“, auch liebevoll "Kartause" von den Kölner genannt, in der Kartäusergasse 7, Kölner-Südstadt, die Kirche mit den anhängenden Gebäude, der Klosteranlage, wurde in den Jahr 1365 erstellt. Seit 1923 gehört die Kirche und Teile der Klosteranlage zur Evangelischen Kirchengemeinde Köln. Der Kreuzgangsaal, Kapitelsaal und den Nebenräumen sind heute das Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde, dieses wurde nun mit teilweisen historischen, schon im 14. Jh. Verwendung findender Baumaterialien unter Einbeziehung archäologischen Funde restauriet.