Kölner Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Hauptbahnhof Köln 569-gh.jpg|thumb|300px|Hauptbahnhof Haupteingang]]
 
Der Hauptbahnhof liegt am Fuße des Kölner Doms und Beginn der Fußgängerzone. An seine östliche Zufahrt schließt in einer engen Kurve die Hohenzollernbrücke an. Mit ca. 280.000 Reisenden pro Tag liegt er an fünfter Stelle der meist frequentierten Bahnhöfe Deutschlands.
 
Der Hauptbahnhof liegt am Fuße des Kölner Doms und Beginn der Fußgängerzone. An seine östliche Zufahrt schließt in einer engen Kurve die Hohenzollernbrücke an. Mit ca. 280.000 Reisenden pro Tag liegt er an fünfter Stelle der meist frequentierten Bahnhöfe Deutschlands.
  
Mit seinen 11 Gleisen bildet er aber auch einen Engpass im Kontenpunkt Köln, zumal viele Züge über die 6-gleisige Hohenzollernbrücke ein- und ausfahren. Manche ICE's fahren deshalb anstelle des Hauptbahnhofes den Bahnhof Köln-Deutz/Messe an.
+
Mit seinen 11 Gleisen bildet er aber auch einen Engpass im Kontenpunkt Köln, zumal viele Züge über die 6-gleisige Hohenzollernbrücke ein- und wieder ausfahren. Manche ICE's fahren deshalb anstelle des Hauptbahnhofes den Bahnhof Köln-Deutz/Messe an.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 7. Oktober 2011, 23:09 Uhr

Hauptbahnhof Haupteingang

Der Hauptbahnhof liegt am Fuße des Kölner Doms und Beginn der Fußgängerzone. An seine östliche Zufahrt schließt in einer engen Kurve die Hohenzollernbrücke an. Mit ca. 280.000 Reisenden pro Tag liegt er an fünfter Stelle der meist frequentierten Bahnhöfe Deutschlands.

Mit seinen 11 Gleisen bildet er aber auch einen Engpass im Kontenpunkt Köln, zumal viele Züge über die 6-gleisige Hohenzollernbrücke ein- und wieder ausfahren. Manche ICE's fahren deshalb anstelle des Hauptbahnhofes den Bahnhof Köln-Deutz/Messe an.

Weblinks