Groß Sankt Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Die Benediktinerkirche in der Altstadt in der Nähe des Rheins steht auf fast 2000 Jahre alten Grundmauern, die einst Bestandteil einer Sport- und Schwimmanlage für r...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Groß St-Martin 133-fh.jpg|thumb|290px|Groß Sankt Martin]]
 
Die Benediktinerkirche in der Altstadt in der Nähe des Rheins steht auf fast 2000 Jahre alten Grundmauern, die einst Bestandteil einer Sport- und Schwimmanlage für römische Soldaten war. Erst im 5. Jahrhundert bauten die Franken auf den im Krieg zerstörten Mauern eine Kirche auf und weihten sie dem heiligen St. Martin.
 
Die Benediktinerkirche in der Altstadt in der Nähe des Rheins steht auf fast 2000 Jahre alten Grundmauern, die einst Bestandteil einer Sport- und Schwimmanlage für römische Soldaten war. Erst im 5. Jahrhundert bauten die Franken auf den im Krieg zerstörten Mauern eine Kirche auf und weihten sie dem heiligen St. Martin.
  

Version vom 27. Januar 2011, 01:34 Uhr

Groß Sankt Martin

Die Benediktinerkirche in der Altstadt in der Nähe des Rheins steht auf fast 2000 Jahre alten Grundmauern, die einst Bestandteil einer Sport- und Schwimmanlage für römische Soldaten war. Erst im 5. Jahrhundert bauten die Franken auf den im Krieg zerstörten Mauern eine Kirche auf und weihten sie dem heiligen St. Martin.

1150 vernichtete ein Stadtbrand die Rheinvorstadt. 1172 wurde der Neubau eingeweiht. Im 13. Jahrhundert war die Basilika vollendet.

Adresse

An Groß St. Martin 9
50667 Köln
Tel.: 0221 - 16 425 650

Anfahrt

Stadtbahn: 1, 7, 8, 9 (Heumarkt)
Bus: 132 (Rathaus)


Weblinks