Johann Adolf Steinberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
| sterbejahr  = 1866
 
| sterbejahr  = 1866
 
| sterbeort  = Köln
 
| sterbeort  = Köln
| beruf      = Notar, Bürgermeister
+
| beruf      = Notar, Politiker
 
}}
 
}}
 
'''Johann Adolf Steinberger''' (* [[24. Juli]] [[1777]] in [[Dormagen]]; † [[14. September]] [[1866]] in Köln) war [[Oberbürgermeister]] von Köln.
 
'''Johann Adolf Steinberger''' (* [[24. Juli]] [[1777]] in [[Dormagen]]; † [[14. September]] [[1866]] in Köln) war [[Oberbürgermeister]] von Köln.

Aktuelle Version vom 13. April 2023, 11:43 Uhr

Johann Adolf Steinberger
Bild
Kamera orange small.png
Das Bild fehlt leider noch.
Informationen
geboren: 24. Juli 1777 in Dormagen
gestorben: 14. September 1866 in Köln
Beruf: Notar, Politiker
Stand
13.04.2023

Johann Adolf Steinberger (* 24. Juli 1777 in Dormagen; † 14. September 1866 in Köln) war Oberbürgermeister von Köln.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beruflicher Werdegang

Steinberger studiert an der Universität zu Köln Jura. 1809 wurde er Notar in Köln. Im Stadtrat saß er zwischen 1817 und 1823. Am 8. November 1823 wurde er Oberbürgermeister von Köln. Dieses Amt hielt er bis zum 8. November 1848 inne.

[Bearbeiten] Nachweise in Köln

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  • Ulrich S. Soénius und Jürgen Wilhelm (Hrsg.): Kölner Personenlexikon. Greven Verlag Köln GmbH, Köln 2008. ISBN 978-3-7743-0400-0, S. 552.