Filzengraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel angelegt)
 
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
=== Hausnummern ===
 
=== Hausnummern ===
 
<!-- Liste der Häuser, in denen z.B. erwähnenswerte Geschäfte, Restaurants, besondere Häuser oder Ärzte ansässig sind -->
 
<!-- Liste der Häuser, in denen z.B. erwähnenswerte Geschäfte, Restaurants, besondere Häuser oder Ärzte ansässig sind -->
; 6 : [[Trinitatiskirche]] ([[Baudenkmal]])
+
; 6 [[Trinitatiskirche]] ([[Baudenkmal]])
;19 : [[Filzengraben 19|Wohn- und Geschäftshaus]] (Baudenkmal)
+
;19 [[Filzengraben 19|Wohn- und Geschäftshaus]] (Baudenkmal)
;43 : [[Filzengraben 43|Wohn- und Geschäftshaus]] (Baudenkmal)
+
;43 [[Filzengraben 43|Wohn- und Geschäftshaus]] (Baudenkmal)
 
: [[Charlotte von Lom]], [[Schmuck]]design
 
: [[Charlotte von Lom]], [[Schmuck]]design
  

Version vom 16. Januar 2020, 17:25 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der Filzengraben ist eine Straße im Stadtteil Altstadt-Süd.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Verlauf

Die Straße verläuft zwischen Mühlenbach und Am Leystapel. Der Peter-Welter-Platz und die Straßen An Lyskirchen und Auf Rheinberg zweigen von ihr ab.

Hausnummern

6 Trinitatiskirche (Baudenkmal)
19 Wohn- und Geschäftshaus (Baudenkmal)
43 Wohn- und Geschäftshaus (Baudenkmal)
Charlotte von Lom, Schmuckdesign

Postleitzahlen

Der Filzengraben liegt im Postleitzahlenbereich 50676.

Anfahrt

(H) nächste Haltestelle: Heumarkt

Straßenname

In dieser Straße waren die Hutmacher oder Filzer tätig, die am Duffesbach aus Haar- und Tuchfilz Hütte und andere Erzeugnisse fertigten. Während der französischen Besetzung trug die Straße den Namen Fossé des Feutriers.[1]

Ereignisse und Geschichten

In dieser Straße waren verschiedene patrizische und Bürgerhäuser angesiedelt. Hof Overstolz (Filzengraben 16/18) und Klein-Overstolz (12/14) wurden durch das 1537 errichtete Faßbinderzunfthaus ersetzt, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Signon, Helmut: Alle Straßen führen durch Köln. Greven Verlag, Köln 1982, ISBN 3-7743-0195-6, S.91f.